Quemadmodum ad quattuor augurum numerum nisi morte duorum id redigi collegium potuerit, non invenio, cum inter augures constet imparem numerum debere esse, ut tres antiquae tribus, ramnes, titienses, luceres, suum quaeque augurem habeant aut, si pluribus sit opus, pari inter se numero sacerdotes multiplicent; sicut multiplicati sunt cum ad quattuor quinque adiecti novem numerum, ut terni in singulas essent, expleverunt.
von joshua.848 am 29.07.2019
Ich finde nicht, auf welche Weise das Kollegium auf die Zahl von vier Auguren hätte reduziert werden können, außer durch den Tod von zwei, da unter den Auguren Einigkeit besteht, dass die Zahl ungerade sein soll, damit die drei alten Stämme - Ramnes, Titienses, Luceres - jeweils ihren eigenen Auguren haben oder, falls mehr benötigt würden, die Priester sich in gleicher Zahl vermehren; so wie sie sich vermehrten, als fünf zu vier hinzugefügt wurden und die Zahl neun vollendeten, sodass drei auf jeden einzelnen Stamm entfielen.
von kristian833 am 25.07.2015
Ich kann nicht herausfinden, wie das Augurkollegium auf vier Mitglieder hätte reduziert werden können, außer durch den Tod von zwei Auguren, da die Auguren übereinstimmen, dass ihre Zahl ungerade sein muss. Dies war so, dass jede der drei alten Stämme - die Ramnes, Titienses und Luceres - ihren eigenen Auguren haben konnte, oder wenn mehr benötigt wurden, sie die Anzahl der Priester gleichmäßig über die Stämme erhöhen konnten. Genau das geschah, als sie fünf weitere zu den ursprünglichen vier hinzufügten und damit eine Gesamtzahl von neun erreichten, sodass jeder Stamm drei Auguren hatte.