Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (X)  ›  071

Quemadmodum ad quattuor augurum numerum nisi morte duorum id redigi collegium potuerit, non invenio, cum inter augures constet imparem numerum debere esse, ut tres antiquae tribus, ramnes, titienses, luceres, suum quaeque augurem habeant aut, si pluribus sit opus, pari inter se numero sacerdotes multiplicent; sicut multiplicati sunt cum ad quattuor quinque adiecti novem numerum, ut terni in singulas essent, expleverunt.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von joshua.848 am 29.07.2019
Ich finde nicht, auf welche Weise das Kollegium auf die Zahl von vier Auguren hätte reduziert werden können, außer durch den Tod von zwei, da unter den Auguren Einigkeit besteht, dass die Zahl ungerade sein soll, damit die drei alten Stämme - Ramnes, Titienses, Luceres - jeweils ihren eigenen Auguren haben oder, falls mehr benötigt würden, die Priester sich in gleicher Zahl vermehren; so wie sie sich vermehrten, als fünf zu vier hinzugefügt wurden und die Zahl neun vollendeten, sodass drei auf jeden einzelnen Stamm entfielen.

von kristian833 am 25.07.2015
Ich kann nicht herausfinden, wie das Augurkollegium auf vier Mitglieder hätte reduziert werden können, außer durch den Tod von zwei Auguren, da die Auguren übereinstimmen, dass ihre Zahl ungerade sein muss. Dies war so, dass jede der drei alten Stämme - die Ramnes, Titienses und Luceres - ihren eigenen Auguren haben konnte, oder wenn mehr benötigt wurden, sie die Anzahl der Priester gleichmäßig über die Stämme erhöhen konnten. Genau das geschah, als sie fünf weitere zu den ursprünglichen vier hinzufügten und damit eine Gesamtzahl von neun erreichten, sodass jeder Stamm drei Auguren hatte.

Analyse der Wortformen

ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
adiecti
adicere: hinzufügen, erhöhen
antiquae
antiquus: alt, altertümlich, antik, vorig
augurem
augur: Vogelschauer, Weissager, Augur, one who interprets behavior of birds
augurare: Augurien
augures
augur: Vogelschauer, Weissager, Augur, one who interprets behavior of birds
augurare: Augurien
augurum
augur: Vogelschauer, Weissager, Augur, one who interprets behavior of birds
aut
aut: oder, entweder ... oder (aut ... aut)
collegium
collegium: Kollegium, Amtsgemeinschaft, Kollegium, school
constet
constare: bestehen, feststehen, offensichtlich sein, bekannt sein, erlaubt sein
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
debere
debere: müssen, sollen, schulden, verdanken
duorum
duo: zwei, beide
esse
edere: essen, konsumieren, hervorbringen, herausgeben, vollbringen
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
essent
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
expleverunt
explere: ausfüllen, erfüllen
habeant
habere: halten, haben, ansehen als, halten für
id
id: das
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
Id: Iden, 13.–15. Tag des Monats
imparem
impar: ungleich
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
inter
inter: zwischen, unter, inmitten von
invenio
invenire: erfinden, entdecken, finden
luceres
lucere: leuchten, scheinen, trauern, betrauern
morte
mora: Aufenthalt, Verzögerung, Aufschub, Verzug, Hindernis
mors: Tod
mos: Brauch, Sitte, Wille, Vorschrift
multiplicati
multiplicare: EN: multiply
multiplicent
multiplicare: EN: multiply
nisi
nisi: wenn nicht
niti: abstützen, lehnen auf, drücken
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
novem
novare: erneuern
novem: neun
numero
numerare: zählen
numero: an der Zahl
numerus: Anzahl, Zahl, Nummer
numerum
numerus: Anzahl, Zahl, Nummer
opus
opus: Arbeit, Werk, Bauwerk
pari
par: gleich, gepaart, ebenbürtig
parere: gehorchen, gebären, befolgen, sich verschaffen
parire: aushalten, ertragen, gebären
pluribus
plus: mehr
potuerit
posse: können, imstande sein, Einfluss haben, vermögen
quaeque
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
quattuor
quattuor: vier
quemadmodum
quemadmodum: wie, auf welche Weise
quinque
quinque: fünf
ramnes
ramnum: EN: bramble
redigi
redigere: in einen Zustand versetzen, in einen Zustand bringen
sacerdotes
sacerdos: Priester, Geistlicher
se
se: sich, er (im AcI), sie (im AcI)
si
si: wenn, ob, falls
sicut
sicut: sowie, wie, wie zum Beispiel, gleich wie
singulas
singulus: jeweils einer, je ein, jeder einzelne
unus: einer, ein einziger, eine, eine einzige, eines, ein einziges
sit
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
sunt
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
suum
sus: Sau, Schwein
suum: Eigentum
suus: ihr, sein, seine Leute (Pl.), ihre Leute (Pl.)
terni
ternus: jeweils drei, drei auf einmal
tres: drei
titienses
ensis: zweischneidiges Langschwert
titius: Titius
titus: EN: Titus
tres
tres: drei
tribus
tres: drei
tribus: Stammtribus, Drittel der Bevölkerung
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum