Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (X)  ›  590

Nec populo romano magna solum sed peropportuna etiam ea victoria fuit, quia per idem forte tempus rebellasse etruscos allatum est; subibat cogitatio animum quonam modo tolerabilis futura etruria fuisset si quid in samnio adversi evenisset, quae coniuratione samnitium erecta, quoniam ambo consules omnisque romana vis aversa in samnium esset, occupationem populi romani pro occasione rebellandi habuisset.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von anabelle.j am 04.09.2023
Dieser Sieg erwies sich nicht nur als bedeutend, sondern auch als äußerst günstig für das römische Volk, da zur gleichen Zeit die Nachricht eintraf, dass die Etrusker sich erhoben hatten. Die Menschen sorgten sich, wie gefährlich Etrurien hätte werden können, wenn im Samnium etwas schiefgegangen wäre, da die Etrusker, ermutigt durch ihr Bündnis mit den Samnitern, die Beschäftigung Roms als Gelegenheit zum Aufstand nutzten, besonders als beide Konsuln und alle römischen Streitkräfte nach Samnium abkommandiert waren.

von malin958 am 22.08.2020
Und nicht nur für das römische Volk war dieser Sieg groß, sondern auch sehr gelegen, weil zur gleichen Zeit berichtet wurde, dass die Etrusker sich erhoben hätten; es stieg der Gedanke auf, auf welche Weise Etrurien erträglich gewesen wäre, wenn in Samnium etwas Widriges geschehen wäre, was, durch die Verschwörung der Samniter ermutigt, da beide Konsuln und die gesamte römische Streitmacht nach Samnium abgewendet waren, die Beschäftigung des römischen Volkes als Gelegenheit zum Aufstand betrachtet hätte.

Analyse der Wortformen

adversi
adversus: gegenüberliegend, entgegengesetzt, widrig, ungünstig, feindlich, feindselig, Gegner, Feind, gegen, gegenüber, entgegen, zu
adversum: Unglück, Widrigkeit, Unglücksfall, gegen, gegenüber, entgegen
advertere: zuwenden, hinwenden, bemerken, beachten, aufmerksam werden auf
allatum
afferre: herbeibringen, zuführen, beibringen, verursachen, melden, berichten, vorbringen, darbringen
ambo
amb: beide
ambo: beide, beide zusammen, beiderlei
animum
animus: Geist, Seele, Mut, Herz, Sinn, Verstand, Gesinnung, Charakter, Absicht, Wille, Stimmung
aversa
avertere: abwenden, abkehren, wegwenden, vertreiben, abschaffen, abbringen, entwenden
averrere: wegfegen, abwenden, entfernen, forttreiben
aversum: Rückseite, Kehrseite, Hinterteil
aversus: abgewandt, feindlich, ungünstig, abgeneigt, widerwillig
cogitatio
cogitatio: Gedanke, Überlegung, Erwägung, Nachdenken, Betrachtung, Absicht, Plan, Entwurf
coniuratione
coniuratio: Verschwörung, Komplott, Eidgenossenschaft, Bündnis, Verschwörerbande
consules
consul: Konsul, einer der beiden jährlich gewählten höchsten Beamten der Römischen Republik
consulere: beraten, sich beraten, überlegen, Rat einholen, befragen, sorgen für, sich kümmern um, Rücksicht nehmen auf
ea
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
eare: gehen, schreiten, reisen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, vorrücken
erecta
erigere: aufrichten, errichten, aufbauen, emporheben, erhöhen, ermutigen, anregen
erectus: aufrecht, emporstehend, aufgerichtet, aufmerksam, eifrig, entschlossen, erhaben
esset
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
etiam
etiam: auch, sogar, noch, außerdem, des Weiteren, selbst
etruria
etruria: Etrurien, etruskisches Gebiet, Landschaft an der Westküste Italiens
etruscos
ruscus: Mäusedorn
evenisset
evenire: geschehen, sich ereignen, eintreffen, sich zutragen, erfolgen, sich herausstellen, sich entwickeln
forte
forte: zufällig, möglicherweise, vielleicht, etwa
fors: Zufall, Glück, Schicksal, Geschick, Fügung
fortis: tapfer, mutig, stark, kräftig, energisch, standhaft, entschlossen, heldenhaft
fuisset
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
fuit
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
futura
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
futurus: zukünftig, künftig, werdend, bevorstehend
habuisset
habere: haben, besitzen, halten, festhalten, betrachten als, ansehen als, verwalten, führen
idem
item: ebenso, ebenfalls, gleichfalls, desgleichen, außerdem, ferner
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
magna
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
modo
modus: Art und Weise, Methode, Maß, Grenze, Beschränkung, Melodie, Rhythmus
modo: gerade, eben, soeben, neulich, kürzlich, nur, bloß, auf eine gewisse Weise, gewissermaßen, nur, wenn nur, vorausgesetzt dass
nec
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
occasione
occasio: Gelegenheit, Anlass, Möglichkeit, günstiger Zeitpunkt, passende Zeit, Vorwand
occupationem
occupatio: Besetzung, Einnahme, Inbesitznahme, Beschäftigung, Geschäftigkeit, Tätigkeit, Vorurteil
omnisque
que: und, auch, sogar
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
per
per: durch, hindurch, über, während, aufgrund von, wegen
peropportuna
peropportunus: sehr gelegen, höchst günstig, überaus passend, sehr gelegen, höchst günstig, überaus passend
populi
populus: Volk, Nation, Bevölkerung, Staat, Pappel
populo
populus: Volk, Nation, Bevölkerung, Staat, Pappel
populare: verwüsten, plündern, brandschatzen, verheeren, ausrauben
pro
pro: für, anstelle von, anstatt, wegen, entsprechend, gemäß, im Verhältnis zu, vor
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quia
quia: weil, da, denn, dass
quid
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quis: wer, welcher, welche, welches, was, jemand, irgendjemand, irgendetwas
quonam
quonam: wohin denn?, wo denn?
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
quoniam
quoniam: weil, da, da ja, zumal da, nachdem nun
rebellandi
rebellare: rebellieren, aufbegehren, revoltieren, sich auflehnen, den Krieg erneuern
rebellasse
rebellare: rebellieren, aufbegehren, revoltieren, sich auflehnen, den Krieg erneuern
romana
romanus: römisch, Römisch, Römer, römischer Bürger
romani
romanus: römisch, Römisch, Römer, römischer Bürger
romano
romanus: römisch, Römisch, Römer, römischer Bürger
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
si
si: wenn, falls, sofern, ob
solum
solum: Boden, Grund, Erdboden, Erde, Land, Untergrund, Pflaster, Fußboden, nur, bloß, einzig, allein
solus: allein, einzig, einzigartig, einsam, verlassen, nur
sol: Sonne, Sonnenschein, Sonnengott
subibat
subire: eingehen, sich unterwerfen, herangehen, betreten, auf sich nehmen, übernehmen, sich nähern, anfallen, folgen auf
tempus
tempus: Zeit, Zeitpunkt, Zeitraum, Zeitspanne, Weile, Gelegenheit, Umstände
tolerabilis
tolerabilis: erträglich, tragbar, aushaltbar, leidlich, annehmbar
victoria
victoria: Sieg, Triumph, Erfolg, Eroberung
victor: Sieger, Bezwinger, Gewinner, siegreich, triumphierend, siegend
vis
vis: Kraft, Stärke, Gewalt, Macht, Einfluss, Energie

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum