Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (X)  ›  590

Nec populo romano magna solum sed peropportuna etiam ea victoria fuit, quia per idem forte tempus rebellasse etruscos allatum est; subibat cogitatio animum quonam modo tolerabilis futura etruria fuisset si quid in samnio adversi evenisset, quae coniuratione samnitium erecta, quoniam ambo consules omnisque romana vis aversa in samnium esset, occupationem populi romani pro occasione rebellandi habuisset.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von anabelle.j am 04.09.2023
Dieser Sieg erwies sich nicht nur als bedeutend, sondern auch als äußerst günstig für das römische Volk, da zur gleichen Zeit die Nachricht eintraf, dass die Etrusker sich erhoben hatten. Die Menschen sorgten sich, wie gefährlich Etrurien hätte werden können, wenn im Samnium etwas schiefgegangen wäre, da die Etrusker, ermutigt durch ihr Bündnis mit den Samnitern, die Beschäftigung Roms als Gelegenheit zum Aufstand nutzten, besonders als beide Konsuln und alle römischen Streitkräfte nach Samnium abkommandiert waren.

von malin958 am 22.08.2020
Und nicht nur für das römische Volk war dieser Sieg groß, sondern auch sehr gelegen, weil zur gleichen Zeit berichtet wurde, dass die Etrusker sich erhoben hätten; es stieg der Gedanke auf, auf welche Weise Etrurien erträglich gewesen wäre, wenn in Samnium etwas Widriges geschehen wäre, was, durch die Verschwörung der Samniter ermutigt, da beide Konsuln und die gesamte römische Streitmacht nach Samnium abgewendet waren, die Beschäftigung des römischen Volkes als Gelegenheit zum Aufstand betrachtet hätte.

Analyse der Wortformen

adversi
adversum: EN: opposite, against, in opposite direction, opposite, against, towards
adversus: ungünstig, feindlich, widrig
advertere: zuwenden, hinwenden
allatum
afferre: melden, herbeibringen, darbringen, verursachen
ambo
amb: EN: both
ambo: beide, beide zusammen
animum
animus: Seele, Mut, Herz, Geist, Sinn, Absicht, Leben, Gesinnung, Charakter
aversa
averrere: wegfegen
aversum: EN: back, back/hinder part
aversus: abgewandt, feindlich, w/back turned
avertere: abwenden, abkehren, wegdrehen, abbringen
cogitatio
cogitatio: Gedanke, Einfall, Entwurf, das Denken, Plan, meditation, reflection
coniuratione
coniuratio: Verschwörung, gegenseitig geleisteter Eid, Eidgenossenschaft
consules
consul: Konsul (höchster gewählter römischer Beamter)
consulere: beraten, sorgen, sich kümmern um, zu Rate ziehen, befragen, anfragen
ea
eare: gehen, marschieren
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
erecta
erectus: emporstehend, emporstehend, erect
erigere: aufrichten, emporheben, erhöhen
esset
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
etiam
etiam: auch, noch, sogar, außerdem
etruria
etruria: Landschaft an der Westküste Italiens
etruscos
ruscus: EN: butcher's broom
evenisset
evenire: eintreffen, geschehen, sich ereignen
forte
fors: blinder Zufall, Zufall, Schicksal
forte: zufällig
fortis: tapfer, mutig, stark, kräftig, energisch, gesund
fuisset
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
fuit
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
futura
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
futurus: zukünftig, künftig, sein werdend
habuisset
habere: halten, haben, ansehen als, halten für
idem
item: ebenso, ebenfalls, gleichfalls
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
magna
magnus: weit, groß, bedeutend, stark, wichtig
modo
modo: gerade, nur, eben, soeben, eben erst, bald, in kurzer Zeit
modus: Art (und Weise)
Nec
nec: auch nicht, und nicht, aber nicht
occasione
occasio: Gelegenheit, günstige Gelegenheit
occupationem
occupatio: Besetzung, Beschäftigung, employment
omnisque
omne: alles
omnis: alles, ganz, jeder
que: und
per
per: durch, hindurch, aus
peropportuna
peropportunus: EN: very favorably situated, very convenient
populi
populus: Volk, Menge, Publikum, Nation, Staat, Pappel
populo
populare: verwüsten
populus: Volk, Menge, Publikum, Nation, Staat, Pappel
pro
pro: für, anstatt, angesichts, in Anbetracht, an Stelle von, vor
quae
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quia
quia: weil
quid
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quis: jemand, wer, was
quonam
quonam: wohin denn
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
quoniam
quoniam: weil, da ja, weil ja, als nun
rebellandi
rebellare: rebellieren, aufbegehren, revoltieren, den Krieg erneuern
rebellasse
rebellare: rebellieren, aufbegehren, revoltieren, den Krieg erneuern
romana
romanus: Römer, römisch
romani
romanus: Römer, römisch
romano
romanus: Römer, römisch
sed
sed: sondern, aber
si
si: wenn, ob, falls
solum
sol: Sonne, Sonnengott, Sonnenschein
solum: Boden, Grund, Erdboden, Erde
solus: einsam, allein, einzig, nur
subibat
subire: auf sich nehmen
tempus
tempus: Zeit, Zeitraum, Zeitspanne, Dauer
tolerabilis
tolerabilis: erträglich, tragbar, vertretbar
victoria
victor: Sieger
victoria: Sieg
vis
vis: Stärke, Gewalt, Kraft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum