Scipio, nisi in primo pavore priusquam colligerentur animi transacta res esset, lentiorem fore munitae urbis oppugnationem ratus, interrogat milites satin aequo animo paterentur ab altero cornu castra capta esse, se victores pelli a portis urbis.
von kian.9814 am 24.10.2019
Scipio, falls nicht in der ersten Panik, bevor sich der Geist sammeln konnte, die Sache bereits entschieden wäre, in der Annahme, dass der Angriff auf die befestigte Stadt langsamer verlaufen würde, fragt die Soldaten, ob sie mit genügend gleichmütigem Geist ertragen, dass vom anderen Flügel das Lager erobert worden sei, während sie als Sieger von den Toren der Stadt vertrieben würden.
von elia8966 am 05.03.2022
In der Überzeugung, dass die Belagerung der befestigten Stadt schwieriger würde, wenn er nicht deren anfängliche Panik nutzte, bevor sie ihre Fassung wiederfanden, fragte Scipio seine Soldaten, ob sie wirklich hinnehmen könnten, dass das Lager an einem Flankenabschnitt eingenommen worden sei, während sie selbst, trotz ihres Sieges, von den Stadttoren zurückgedrängt würden.