Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (X)  ›  555

Arma signaque per turbidam lucem in primo apparebant; post altior densiorque pulvis equitum speciem cogentium agmen dabat fefellitque non samnites modo sed etiam romanos; et consul adfirmavit errorem clamitans inter prima signa ita ut vox etiam ad hostes accideret, captum cominium, victorem collegam adesse; adniterentur vincere priusquam gloria alterius exercitus foret.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von jamy863 am 12.03.2024
Im trüben Licht wurden zunächst Waffen und Militärstandarten sichtbar; dann erzeugte eine höhere und dichtere Staubwolke die Illusion einer sich in Kolonne formierenden Kavallerie, die nicht nur die Samniter, sondern auch die Römer täuschte. Der Konsul verstärkte diesen Irrtum, indem er von der Frontlinie aus so laut schrie, dass selbst der Feind es hören konnte, dass Cominium gefallen sei und ihr siegreicher Amtskollege nähere. Er drängte sie, zu siegen, bevor das andere Heer den Ruhm beanspruchen könnte.

von florian.938 am 01.11.2015
Die Waffen und Standarten erschienen zunächst durch das trübe Licht; danach ließ der immer höhere und dichtere Staub die Gestalt von Reitern entstehen, die einen Truppenverband zusammentreiben, und er täuschte nicht nur die Samniter, sondern auch die Römer; und der Konsul bestärkte den Irrtum, indem er zwischen den ersten Standarten so laut schrie, dass seine Stimme sogar die Feinde erreichte, dass Cominium erobert sei, dass der siegreiche Amtskollege anwesend sei; sie sollten sich anstrengen zu siegen, bevor der Ruhm dem anderen Heer zufallen würde.

Analyse der Wortformen

accideret
accidere: geschehen, sich ereignen, hinfallen, vorfallen
ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
adesse
adesse: helfen, beistehen, anwesend sein, da sein, beiwohnen
adfirmavit
adfirmare: bekräftigen, versichern, bestätigen, behaupten (ohne jeden Zweifel)
adniterentur
adniti: EN: lean/rest upon, support oneself, (w/genibus) kneel, support oneself, (w/genibus) kneel
agmen
agmen: Zug, Schar, Heer, Strömung
alterius
alter: der eine (von zweien), der andere (von zweien)
alterius: EN: of one another
altior
altus: hoch, tief, erhaben
apparebant
apparere: erscheinen, offenkundig sein, sich zeigen
Arma
armare: bewaffnen, ausrüsten
armum: Waffen
captum
capere: ergreifen, begreifen, fassen, einnehmen, fangen
captum: Fang
captus: gefangen; Gefangener, Fassungskraft
clamitans
clamitare: laut schreien
cogentium
cogere: zwingen, versammeln, zusammentreiben, erzwingen
collegam
collega: Amtsgenosse, Kollege, Kamerad
consul
consul: Konsul (höchster gewählter römischer Beamter)
dabat
dare: geben
densiorque
densus: dicht, fest, dick, häufig, wiederkehrend
que: und
equitum
eques: Reiter, Ritter
errorem
error: Irrfahrt, Irrtum, Umherirren
et
et: und, auch, und auch
etiam
etiam: auch, noch, sogar, außerdem
exercitus
exercere: üben, ausüben, trainieren
exercitus: Heer, geübte Mannschaft, Streitmacht
fefellitque
fallere: betrügen, täuschen
que: und
foret
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
gloria
gloria: Ehre, Ruhm
hostes
hostis: Feind, Landesfeind
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
inter
inter: zwischen, unter, inmitten von
ita
ire: laufen, gehen, schreiten
ita: so, dadurch, demnach
lucem
lux: Licht, Tageslicht, Leben, Auge, Öffentlichkeit, Rettung
modo
modo: gerade, nur, eben, soeben, eben erst, bald, in kurzer Zeit
modus: Art (und Weise)
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
per
per: durch, hindurch, aus
post
post: hinten, später, nachher, außerdem, danach, nach
prima
primus: Erster, Vorderster, Anführer
unus: einer, ein einziger, eine, eine einzige, eines, ein einziges
primo
primo: anfangs, zuerst, ursprünglich
primus: Erster, Vorderster, Anführer
unus: einer, ein einziger, eine, eine einzige, eines, ein einziges
priusquam
priusquam: bevor, eher als, ehe
pulvis
pulvis: Staub, powder
romanos
romanus: Römer, römisch
sed
sed: sondern, aber
signa
signare: bezeichnen
signum: Zeichen, Merkmal, Anzeichen
signaque
que: und
signare: bezeichnen
signum: Zeichen, Merkmal, Anzeichen
speciem
species: Anschein, Erscheinung, Art, Gattung
turbidam
turbidus: verworren, unruhig, trüb
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu
victorem
victor: Sieger
vincere
vincere: besiegen, siegen, unterwerfen, übertreffen
vox
vox: Wort, Stimme, Sprache

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum