Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (X)  ›  056

Pariter sustulit clamorem acies et emissus eques libero cursu in hostem invehitur incompositisque adversus equestrem procellam subitum pavorem offundit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von daria.o am 24.02.2023
Gleichzeitig erhob die Schlachtlinie einen Schrei und die freigelassene Reiterei stürmt in ungebremster Fahrt gegen den Feind und ergießt plötzliche Panik über die Ungeordneten gegen den reiterlichen Sturm.

von til.k am 05.06.2015
Das Heer erhob einen Schlachtruf, und die Kavallerie wurde entfesselt, stürmte frei gegen den Feind und verbreitete plötzliche Panik in seinen ungeordneten Reihen angesichts dieses donnernden Reiterangriffs.

Analyse der Wortformen

acies
acies: Schärfe, Heer, Schlachtordnung, Spitze, Schneide, Stechen des Blickes, Schlachtlinie, Kampflinie, Front
adversus
adversus: ungünstig, feindlich, widrig
advertere: zuwenden, hinwenden
clamorem
clamor: Geschrei, Schrei, Lärm, Beifallsgeschrei
cursu
currere: laufen, eilen, rennen
cursus: Lauf, Kurs, Eile, Ritt
emissus
emittere: fallen lassen, herauslassen, gehen lassen
eques
eques: Reiter, Ritter
equestrem
equester: Reiterein betreffend, Reiter, Ritter, Reiter-, Ritter-, mounted on horse
equestr: EN: equestrian, mounted on horse
et
et: und, auch, und auch
hostem
hostis: Feind, Landesfeind
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
incompositisque
incompositus: ungeordnet, disorganized, not in formation (troops)
que: und
invehitur
invehere: heranführen
libero
liber: frei, unabhängig, Buch, Kinder
liberare: befreien, erlösen, freilassen
offundit
offundere: verbreiten, umgeben, sich ausbreiten, hingießen
Pariter
paritare: erschließen, aufrüsten, bereit machen
pariter: ebenso
pavorem
pavor: Angst, Zittern, Scheu, Panik
procellam
procella: Sturm, Welle, gale
subitum
subire: auf sich nehmen
subitus: plötzlich, unvermutet
sustulit
sufferre: ertragen, aushalten
tollere: hochheben, beseitigen, erheben, wegnehmen, ermutigen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum