Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (X)  ›  403

In pluribus annalibus duorum ea consulum propria victoria est, volumnius in samnio interim res gerit samnitiumque exercitum in tifernum montem compulsum, non deterritus iniquitate loci, fundit fugatque.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von lejla.8992 am 15.10.2021
Laut vielen historischen Berichten teilen sich beide Konsuln die Ehre dieses Sieges, während Volumnius einen Feldzug in Samnium durchführt, wo er nach dem Zurückdrängen des samnitischen Heeres auf den Berg Tifernus sich von dem schwierigen Gelände nicht entmutigen lässt und sie vollständig besiegt.

von joshua.z am 28.04.2019
In mehreren Geschichtsaufzeichnungen gehört dieser Sieg beiden Konsuln. Volumnius führt inzwischen Operationen in Samnium durch und treibt das Heer der Samniter auf den Mons Tifernus, lässt sich von der ungünstigen Beschaffenheit des Ortes nicht abschrecken und schlägt sie in die Flucht.

Analyse der Wortformen

annalibus
annale: Jahrbuch, Annalen, Chronik
annalis: Annalen, Jahrbücher, Chroniken, Jahresberichte
compulsum
compellere: zusammentreiben, antreiben, treiben, zwingen, nötigen
compulsus: Zusammenstoß, Anstoß, Antrieb, Zwang
consulum
consul: Konsul, einer der beiden jährlich gewählten höchsten Beamten der Römischen Republik
deterritus
deterrere: abschrecken, abhalten, verhindern, zurückhalten, entmutigen
duorum
duo: zwei
ea
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
eare: gehen, schreiten, reisen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, vorrücken
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
exercitum
exercitus: Heer, Streitmacht, geübte Truppe, Kriegsheer
exercere: üben, ausüben, trainieren, beschäftigen, betreiben, verwalten, quälen
fugatque
atque: und, auch, und auch, und sogar, wie, als, und dazu, und besonders, sowie
fundit
fundere: gießen, ausgießen, vergießen, schmelzen, ergießen, hervorbringen, gebären, zerstreuen, vertreiben
gerit
gerere: tragen, führen, ausführen, verrichten, verwalten, handhaben, sich verhalten, sich benehmen
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
iniquitate
iniquitas: Unebenheit, Ungleichheit, Ungerechtigkeit, Unbill, Schlechtigkeit, Schwierigkeit, Not, Nachteil
interim
interim: inzwischen, unterdessen, einstweilen, währenddessen, vorläufig
loci
locus: Ort, Platz, Stelle, Gegend, Lage, Örtlichkeit, Bereich, Thema
locum: Ort, Stelle, Platz, Gegend, Raum, Gelegenheit, Anlass, Thema, Gegenstand, Rang, Lage, Zustand
logos: Wort, Rede, Aussage, Vernunft, Sinn, Prinzip
montem
mons: Berg, Gebirge, Hügel, Fels, großer Felsen, Haufen, Anhäufung
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
pluribus
plus: mehr, größer, mehr, größere Menge, mehr
propria
proprius: eigen, persönlich, eigentümlich, besonders, spezifisch, zugehörig, passend
res
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
victoria
victoria: Sieg, Triumph, Erfolg, Eroberung
victor: Sieger, Bezwinger, Gewinner, siegreich, triumphierend, siegend

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum