Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (X)  ›  273

Memorandum deinde edidere facinus; nam staium minatium ducem adeuntem ordines hortantemque invadunt; dissipatis inde equitibus qui cum eo aderant ipsum circumsistunt insidentemque equo captum ad consulem romanum rapiunt.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von sophie.h am 05.01.2019
Sie führten dann eine denkwürdige Handlung aus: Sie griffen ihren Anführer Staius Minatius an, während er die Truppen inspizierte und ermutigte. Nachdem sie die ihn begleitende Kavallerie zerstreut hatten, umzingelten sie ihn, nahmen ihn auf dem Pferd gefangen und schleppten ihn zum römischen Konsul.

von mathias875 am 11.05.2018
Sie vollbrachten eine Tat, die des Erinnerns würdig war; denn sie griffen Staius Minatius, den Anführer, an, als er die Reihen durchquerte und sie ermutigte; nachdem seine Reiter zerstreut waren, umzingelten sie ihn selbst und erbeuteten ihn, während er auf seinem Pferd saß, und brachten ihn zum römischen Konsul.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
aderant
adesse: anwesend sein, da sein, helfen, beistehen, zur Seite stehen, teilnehmen, mitwirken
adeuntem
adire: herangehen, hingehen, sich nähern, besuchen, angehen, angreifen, bitten, übernehmen, sich wenden an
captum
capere: nehmen, ergreifen, fassen, begreifen, verstehen, einnehmen, gefangen nehmen, fangen, wählen, auswählen, erhalten, enthalten
captus: gefangen, ergriffen, bezaubert, eingenommen, Gefangennahme, Ergreifung, Verständnis, Fassungskraft, Fähigkeit
captum: Gefangennahme, Ergreifung, Beute, Kriegsbeute, Gefängnis, Gefangenschaft, Verständnis, Auffassungsgabe
circumsistunt
circumsistere: umstehen, umringen, umzingeln, belagern, bedrängen, einschließen
consulem
consul: Konsul, einer der beiden jährlich gewählten höchsten Beamten der Römischen Republik
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
deinde
deinde: dann, darauf, hierauf, anschließend, danach, weiterhin, ferner
dissipatis
dissipare: zerstreuen, ausstreuen, verbreiten, verschwenden, vertun, widerlegen
ducem
dux: Anführer, Führer, Feldherr, Heerführer, Herzog (mittellat.), Leiter
edidere
edare: herausgeben, veröffentlichen, äußern, von sich geben, hervorbringen, veranlassen, verursachen, leisten, vollbringen
eo
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
eare: gehen, schreiten, reisen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, vorrücken
eo: dahin, dorthin, so viel, so weit, deshalb, deswegen, umso, desto
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
equitibus
eques: Reiter, Ritter, Angehöriger des Ritterstandes, Kavallerist
equo
equus: Pferd, Ross, Reittier, Gespann
facinus
facinus: Tat, Handlung, Untat, Verbrechen, Frevel, Schandtat, Missetat
hortantemque
hortari: ermahnen, auffordern, ermuntern, anspornen, antreiben
que: und, auch, sogar
inde
inde: von dort, von da, daher, daher rührend, deshalb, daraufhin, dann, infolgedessen
indere: hineingeben, hineinlegen, einsetzen, einfügen, einführen
indus: Inder, Einwohner Indiens, indisch, aus Indien
insidentemque
insidere: hineinsitzen, sich setzen auf, besetzen, sich ansiedeln, lauern, innewohnen
que: und, auch, sogar
invadunt
invadere: einfallen, eindringen, einbrechen, angreifen, überfallen, sich bemächtigen, anfallen
ipsum
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
memorandum
memorandum: Memorandum, Denkschrift, Notiz, Erinnerung
memorare: erwähnen, berichten, erzählen, sich erinnern, gedenken, sagen, erklären
minatium
mi: mein, meine, meines
natis: Gesäßbacke, Hinterbacke, Pobacke
nam
nam: denn, nämlich, ja, wahrlich, in der Tat
ordines
ordo: Ordnung, Reihe, Stand, Rang, Klasse, Geschlecht, System, Zustand
ordinare: ordnen, anordnen, einordnen, regeln, bestimmen, ernennen, weihen
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
rapiunt
rapere: rauben, entreißen, raffen, reißen, entführen, fortreißen, schnell bewegen
romanum
romanus: römisch, Römisch, Römer, römischer Bürger

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum