Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (X)  ›  030

Etruriam rebellare ab arretinorum seditionibus motu orto nuntiabatur, ubi cilnium genus praepotens divitiarum invidia pelli armis coeptum; simul marsos agrum vi tueri, in quem colonia est carseoli deducta erat quattuor milibus hominum scriptis.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von omar.u am 18.11.2023
Es wurde berichtet, dass in Etrurien ein Aufstand ausgebrochen war, der mit inneren Unruhen in Arretium begann, wo die Menschen aus Neid die Waffen gegen die wohlhabende und mächtige Cilnische Familie erhoben hatten. Gleichzeitig verteidigte der Marsische Stamm mit Gewalt ihr Land, in dem die Kolonie Carseoli mit viertausend Siedlern gegründet worden war.

von filip.8918 am 13.12.2013
Es wurde berichtet, dass Etrurien sich auflehnte, wobei ein Aufstand aus den Unruhen der Arretiner entstanden war, wo der mächtige Cilnium-Clan aufgrund des Neids über ihren Reichtum mit Waffengewalt vertrieben zu werden begann; gleichzeitig verteidigten die Marser ihr Gebiet mit Kraft, in das die Kolonie Carseoli mit viertausend eingezogenen Männern geführt worden war.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, durch, mit
agrum
ager: Gebiet, Feld, Acker, Landschaft, scharf, spitz
acrum: Kap, Landspitze
armis
armum: Waffen
armus: Oberarm, Schulter
coeptum
coepere: anfangen, beginnen
coeptum: Unternehmen, Unternehmen, enterprise, scheme
coeptus: begonnen, begonnen, started, commenced, undertaking
colonia
colonia: Kolonie, Ansiedlung, Pflanzstadt, Niederlassung
deducta
deducere: wegführen, wegbringen, hinabführen, abziehen, geleiten
deductus: gedämpft
divitiarum
divitia: Reichtum
erat
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
Etruriam
etruria: Landschaft an der Westküste Italiens
genus
genu: Knie
genus: Art, Geschlecht, Stamm, Abstammung, Gattung, Geburt
hominum
homo: Mann, Mensch, Person
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
invidia
invidia: Neid, Abneigung, Hass
milibus
mille: tausend, Meile (mille passus)
motu
motus: Aufstand, Bewegung, Erregung, Gang
movere: bewegen, anregen, erregen, antreiben, beeindrucken, beeinflussen
nuntiabatur
nuntiare: verkünden, melden, ankündigen, benachrichtigen
orto
oriri: entstehen, anfangen, beginnen
ortare: EN: procreate
ortus: Aufgang, Ursprung, Entstehung
pelli
pellere: vertreiben, besiegen, vorwärtstreiben, schlagen
pellis: Fell, Haut, Pelz, Tierfell, Tierhaut
praepotens
praepotens: sehr mächtig, übermächtig
quattuor
quattuor: vier
quem
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
rebellare
rebellare: rebellieren, aufbegehren, revoltieren, den Krieg erneuern
scriptis
scribere: schreiben, zeichnen, verfassen, schildern
scriptum: Schriftstück, Linie, Ausfertigung
seditionibus
seditio: Aufruhr, Zwiespalt, Meuterei, Auflehnung, Empörung, riot, strife, rebellion
simul
simul: zugleich, gleichzeitig, simultan
tueri
tueri: beschützen, behüten
ubi
ubi: sobald, wo, als, da
vi
vis: Stärke, Gewalt, Kraft
VI: 6, sechs

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum