Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (X)  ›  205

Petisse pacem a populo romano, cum bellum tolerare non possent; rebellasse, quod pax servientibus gravior quam liberis bellum esset; unam sibi spem reliquam in etruscis restare.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von elija966 am 30.04.2022
[Sie] hätten Frieden vom römischen Volk gesucht, als sie den Krieg nicht ertragen konnten; seien in Aufruhr geraten, weil Frieden für Dienende schwerer war als Krieg für Freie; eine einzige Hoffnung bliebe ihnen bei den Etruskern zu bleiben.

von sara927 am 02.11.2020
Sie hatten die Römer um Frieden gebeten, als sie den Krieg nicht mehr ertragen konnten; sie rebellierten, weil Frieden unter Sklaverei härter zu ertragen war als Krieg als freie Menschen; ihre einzige verbleibende Hoffnung lag bei den Etruskern.

Analyse der Wortformen

a
a: von, von ... her, aus, seit, nach, wegen, infolge von, durch
A: Aulus (Pränomen)
bellum
bellum: Krieg, Schlacht, Kampf, Auseinandersetzung, Gefecht
bellum: Krieg, Schlacht, Kampf, Auseinandersetzung, Gefecht
bellis: Gänseblümchen, Maßliebchen
bellus: hübsch, schön, reizend, anmutig, fein, elegant, angenehm
bellis: Gänseblümchen, Maßliebchen
bellus: hübsch, schön, reizend, anmutig, fein, elegant, angenehm
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
esset
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
etruscis
ruscus: Mäusedorn
ruscum: Mäusedorn
gravior
gravis: schwer, gewichtig, ernst, bedeutend, wichtig, gravitätisch, drückend, beschwerlich, würdevoll
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
liberis
liber: frei, unabhängig, ungehindert, offen, ehrlich, Buch, Schrift, Werk, Kinder, Nachkommen
libare: opfern, ein Trankopfer darbringen, ausgießen, kosten, nippen, schlürfen, leicht berühren, schmälern, verringern, beschädigen
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
pacem
pax: Frieden, Friede, Vertrag, Abkommen, Eintracht, Ruhe, Gunst
pacare: befrieden, beschwichtigen, unterwerfen, bezwingen, Frieden schließen
pax
pax: Frieden, Friede, Vertrag, Abkommen, Eintracht, Ruhe, Gunst
petisse
petere: bitten, erbitten, verlangen, fordern, erstreben, anstreben, zu erreichen suchen, aufsuchen, sich begeben nach, gehen nach, fahren nach, angreifen, beanspruchen, sich wenden an
petissere: heftig begehren, eifrig anstreben, sich sehnen nach
populo
populus: Volk, Nation, Bevölkerung, Staat, Pappel
populare: verwüsten, plündern, brandschatzen, verheeren, ausrauben
possent
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
quam
quam: als, wie, wie, als
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quod
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
rebellasse
rebellare: rebellieren, aufbegehren, revoltieren, sich auflehnen, den Krieg erneuern
reliquam
reliquus: übrig, verbleibend, restlich, der Rest, die Übrigen, künftig, zukünftig
restare
restare: übrig bleiben, verbleiben, standhalten, Widerstand leisten, noch ausstehen
romano
romanus: römisch, Römisch, Römer, römischer Bürger
servientibus
servire: dienen, Sklave sein, unterworfen sein, gehorchen, sich widmen, fördern
sibi
sibi: sich, seiner, ihm, ihr, ihrer, ihnen
spem
spes: Hoffnung, Erwartung, Aussicht
tolerare
tolerare: ertragen, dulden, erdulden, aushalten, tolerieren, unterstützen, sich abfinden mit
unam
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum