Ceterum ad nequinum oppidum cum segni obsidione tempus tereretur, duo ex oppidanis, quorum erant aedificia iuncta muro, specu facto ad stationes romanas itinere occulto perveniunt; inde ad consulem deducti praesidium armatum se intra moenia et muros accepturos confirmant.
von natalie966 am 07.11.2019
Während die Belagerung von Nequinum ohne Fortschritt vor sich hin zog, gruben zwei Stadtbewohner, deren Häuser direkt an der Stadtmauer lagen, einen Tunnel und gelangten heimlich zu den römischen Wachposten. Sie wurden dann zum Konsul geführt, wo sie versprachen, eine bewaffnete römische Truppe durch ihre Verteidigungsanlagen in die Stadt zu lassen.
von anna.lena8951 am 25.12.2019
Überdies, als bei der Stadt Nequinum Zeit mit einer trägen Belagerung vertan wurde, kamen zwei aus der Bürgerschaft, deren Gebäude an der Mauer angrenzten, durch einen gegrabenen Tunnel auf geheimem Weg zu den römischen Wachposten; von dort wurden sie zum Konsul geführt und bestätigten, dass sie eine bewaffnete Besatzung innerhalb der Befestigungen und Mauern aufnehmen würden.