Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (VIII)  ›  009

Ea luae matri dare se consul dixit finesque hostium usque ad oram maritimam est depopulatus.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von lilly856 am 04.11.2019
Der Konsul verkündete, dass er diese Gegenstände der Lua Mater weihen werde, und verwüstete dann das Feindesland bis zur Küste.

von maurice.i am 12.07.2024
Jene Dinge der Lua Mutter zu geben, sagte sich der Konsul und verwüstete die Gebiete der Feinde bis zur Meeresküste.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
consul
consul: Konsul, einer der beiden jährlich gewählten höchsten Beamten der Römischen Republik
dare
dare: geben, gewähren, erlauben, anbieten, schenken, widmen, zuschreiben, überlassen
depopulatus
depopulare: plündern, ausplündern, verwüsten, verheeren, entvölkern
dixit
dicere: sagen, sprechen, erzählen, berichten, nennen, benennen, ernennen, bezeichnen, aussagen, behaupten, erklären
ea
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
eare: gehen, schreiten, reisen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, vorrücken
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
finesque
que: und, auch, sogar
finis: Ende, Grenze, Ziel, Zweck, Absicht, Bestimmung, Abschluss, Gebiet (Plural)
hostium
hostis: Feind, Feindin, Staatsfeind, Landesfeind
hostia: Opfertier, Opfergabe, Sühnopfer
luae
lues: Seuche, Pest, Epidemie, Krankheit, Unglück, Plage, Verderben
luere: büßen, sühnen, abbüßen, reinigen, bezahlen
maritimam
maritimus: maritimus, See-, Meeres-, Küsten-, am Meer gelegen, zum Meer gehörig
matri
mater: Mutter, Stammmutter, Ursprung, Quelle
oram
ora: Küste, Ufer, Rand, Gegend, Gesicht, Miene
orere: entstehen, aufgehen, sich erheben, geboren werden, beginnen
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
usque
usque: bis, ununterbrochen, fortwährend, durchgehends, sogar, selbst, noch, bis zu

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum