Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (VIII)  ›  493

Nihil tamen earum rerum praeter captivos ac si qua cognita ex praeda sunt acceptum est; ceterarum rerum inrita fuit deditio.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von milana952 am 11.11.2016
Jedoch nahmen sie nichts an außer den Gefangenen und etwaigen aus der Beute identifizierten Gegenständen; die Übergabe allen anderen Guts war ungültig.

von anni917 am 12.08.2016
Nichts jedoch von diesen Dingen außer Gefangenen wurde angenommen, und wenn etwas aus der Beute erkannt wurde; die Übergabe der übrigen Dinge war ungültig.

Analyse der Wortformen

ac
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
acceptum
accipere: empfangen, annehmen, erhalten, entgegennehmen, bekommen, ergreifen, erfahren, vernehmen, verstehen
acceptum: Einnahme, Einkommen, Ertrag, Gewinn, Gunst, Gefallen
acceptus: willkommen, angenehm, genehm, beliebt, erwünscht, annehmbar
captivos
captivus: Gefangener, Kriegsgefangener, gefangen, gefesselt, in Gefangenschaft
ceterarum
ceterus: der Übrige, die Übrigen, das Übrige, die restlichen, andere
cognita
cognoscere: erfahren, erkennen, kennenlernen, bemerken, untersuchen, ermitteln, kennen, wissen
cognitus: bekannt, erkannt, erfahren, erprobt, bewährt, erwiesen
deditio
deditio: Übergabe, Auslieferung, Kapitulation, Unterwerfung
earum
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
fuit
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
inrita
inritus: unwirksam, vergeblich, erfolglos, ungültig, nichtig, zwecklos
nihil
nihil: nichts
praeda
praeda: Beute, Raub, Plünderung, Jagdbeute, Gewinn
praedare: plündern, rauben, ausrauben, brandschatzen, beuten
praeter
praeter: außer, ausgenommen, vorbei an, über ... hinaus, entgegen, im Vergleich zu, mehr als
qua
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qua: wo, auf welchem Wege, wodurch, wie, welcher, welche, welches
rerum
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
si
si: wenn, falls, sofern, ob
sunt
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
tamen
tamen: dennoch, trotzdem, jedoch, doch, gleichwohl, nichtsdestotrotz, immerhin

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum