Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (VIII)  ›  265

Equidem, etsi meae partes exquirendae magis sententiae quam dandae sunt, tamen, cum videam privernates vicinos samnitibus esse, unde nunc nobis incertissima pax est, quam minimum irarum inter nos illosque relinqui velim.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von sarah.u am 17.02.2014
Obwohl meine Rolle hier eher darin besteht, Meinungen einzuholen als sie zu geben, muss ich sagen, dass ich angesichts der Tatsache, dass die Bewohner von Privernum Nachbarn der Samniter sind, mit denen unser Friede derzeit sehr brüchig ist, möchte, dass zwischen uns und ihnen möglichst wenig Feindseligkeit verbleibt.

von roman.844 am 28.03.2014
Zwar ist meine Rolle eher die, eine Meinung zu erfragen als eine zu geben, doch wenn ich sehe, dass die Privernates Nachbarn der Samnites sind, von wo wir jetzt einen höchst unsicheren Frieden haben, würde ich wünschen, dass zwischen uns und ihnen möglichst wenig Zorn zurückbleibt.

Analyse der Wortformen

cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
dandae
dare: geben, gewähren, erlauben, anbieten, schenken, widmen, zuschreiben, überlassen
equidem
equidem: freilich, wahrlich, allerdings, jedenfalls, für meinen Teil, wenigstens
esse
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
edere: essen, verzehren, fressen, nagen, hervorbringen, herausgeben, veröffentlichen, verkünden, vollbringen
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
etsi
etsi: auch wenn, obwohl, obgleich, wenn auch, selbst wenn
exquirendae
exquirere: heraussuchen, ausfindig machen, untersuchen, erforschen, sich erkundigen nach
illosque
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
que: und, auch, sogar
incertissima
incertus: unsicher, ungewiss, unbestimmt, zweifelhaft, unzuverlässig, schwankend
sima: Sima, Dachrinne, Traufe, vorspringende Kante
simus: stumpfnasig, plattnasig, mit kurzer Nase
inter
inter: zwischen, unter, inmitten, während
irarum
ira: Zorn, Wut, Grimm, Ingrimm, Rachsucht
magis
magis: mehr, in höherem Grade, eher, vielmehr
magus: Magier, Zauberer, Weiser, magisch, zauberhaft, verzaubert
meae
meus: mein, meine, meines, meinige
minimum
parvus: klein, gering, unbedeutend, kurz
nobis
nobis: uns, wir
nos
nos: wir, uns
nunc
nunc: jetzt, nun, gegenwärtig, heutzutage, im Augenblick
partes
pars: Teil, Anteil, Seite, Partei, Richtung, Gegend, Rolle
pax
pax: Frieden, Friede, Vertrag, Abkommen, Eintracht, Ruhe, Gunst
privernates
natare: schwimmen, treiben, überfließen, nass sein
natis: Gesäßbacke, Hinterbacke, Pobacke
privare: berauben, entziehen, befreien, loslösen
quam
quam: als, wie, wie, als
quam: als, wie, wie, als
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
relinqui
relinquere: zurücklassen, verlassen, aufgeben, preisgeben, im Stich lassen, vererben
sententiae
sententia: Meinung, Ansicht, Urteil, Sinn, Gedanke, Satz, Ausspruch, Beschluss, Bedeutung
sunt
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
tamen
tamen: dennoch, trotzdem, jedoch, doch, gleichwohl, nichtsdestotrotz, immerhin
unde
unde: woher, von wo, von welcher Seite, daher, deshalb, aus welchem Grund
velim
velle: wollen, wünschen, begehren, verlangen, vorziehen, meinen, behaupten
vicinos
vicinus: benachbart, nahe gelegen, angrenzend, benachbart, Nachbar
videam
videre: sehen, erblicken, schauen, betrachten, wahrnehmen, verstehen, scheinen, darauf achten

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum