Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (VIII)  ›  247

Vitruvio nec ut vallo se teneret adversus validiorem hostem sana constare mens, nec ut longius a castris dimicaret animus suppetere; vix tota extra portam castrorum explicata acie, fugam magis retro quam proelium aut hostem spectante milite, sine consilio, sine audacia depugnat.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von matti918 am 03.02.2017
Bei Vitruvius blieb weder ein klarer Verstand, um sich hinter dem Wall gegen einen stärkeren Feind zu halten, noch reichte der Geist aus, um weiter vom Lager aus zu kämpfen; kaum war die Schlachtlinie vollständig vor dem Lagerthor entfaltet, und der Soldat blickte mehr auf die Flucht zurück als auf die Schlacht oder den Feind, kämpfte er ohne Plan, ohne Kühnheit.

von elyas877 am 05.02.2022
Vitruvius hatte weder das klare Urteilsvermögen, sich hinter seinen Verteidigungslinien gegen einen stärkeren Feind zu behaupten, noch den Mut, weit vom Lager entfernt zu kämpfen. Er schaffte es kaum, seine Truppen außerhalb der Lagertore zu formieren, und während seine Soldaten mehr auf die Flucht als auf die Kampfhandlung gegen den Feind bedacht waren, kämpfte er ohne jede Strategie und ohne Tapferkeit.

Analyse der Wortformen

a
a: von, von ... her, aus, seit, nach, wegen, infolge von, durch
A: Aulus (Pränomen)
acie
acies: Schärfe, Schneide, Spitze, Schlachtreihe, Schlachtlinie, Heer, Blick, Sehschärfe, Sehvermögen
agios: heilig
adversus
adversus: gegenüberliegend, entgegengesetzt, widrig, ungünstig, feindlich, feindselig, Gegner, Feind, gegen, gegenüber, entgegen, zu
advertere: zuwenden, hinwenden, bemerken, beachten, aufmerksam werden auf
animus
animus: Geist, Seele, Mut, Herz, Sinn, Verstand, Gesinnung, Charakter, Absicht, Wille, Stimmung
audacia
audacia: Kühnheit, Wagemut, Frechheit, Dreistigkeit, Unverschämtheit
audax: kühn, mutig, verwegen, dreist, frech, ungestüm
aut
aut: oder, entweder, oder vielmehr
castris
castrum: Burg, Festung, Lager (meist im Plural), Militärlager (meist im Plural)
castra: Lager, Kriegslager, Heerlager, Kaserne
castrorum
castrum: Burg, Festung, Lager (meist im Plural), Militärlager (meist im Plural)
consilio
consilium: Plan, Beratung, Rat, Beschluss, Absicht, Entschluss, Überlegung, Klugheit, Einsicht, Versammlung
constare
constare: bestehen aus, feststehen, offenkundig sein, bekannt sein, übereinstimmen, kosten
depugnat
depugnare: bis zur Entscheidung kämpfen, auf Leben und Tod kämpfen, erbittert kämpfen, sich heftig auseinandersetzen
dimicaret
dimicare: kämpfen, streiten, sich schlagen, ein Gefecht liefern
explicata
explicare: erklären, auslegen, entfalten, deuten, entwickeln, auseinanderfalten, klären, entwirren
extra
extra: außerhalb, ausserhalb, ausgenommen, außer, über ... hinaus, außerhalb, aussen, zusätzlich, extra
fugam
fuga: Flucht, Entkommen, Verbannung, Meidung, schnelle Flucht
hostem
hostis: Feind, Feindin, Staatsfeind, Landesfeind
hostis: Feind, Feindin, Staatsfeind, Landesfeind
longius
longe: weit, weit entfernt, von weitem, bei weitem, lange, sehr fern
longus: lang, langwierig, weit, entfernt, ausgedehnt
magis
magis: mehr, in höherem Grade, eher, vielmehr
magus: Magier, Zauberer, Weiser, magisch, zauberhaft, verzaubert
mens
mens: Geist, Verstand, Sinn, Denkvermögen, Gesinnung, Bewusstsein, Absicht, Meinung, Charakter
milite
miles: Soldat, Krieger, Fußsoldat
militus: gemahlen, vermahlen, nachdem gemahlen wurde
nec
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
portam
porta: Tor, Tür, Pforte, Eingang, Öffnung, Durchgang
proelium
proelium: Kampf, Schlacht, Gefecht, Auseinandersetzung
quam
quam: als, wie, wie, als
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
retro
retro: rückwärts, zurück, hinten, in der Vergangenheit
sana
sanus: gesund, heil, unversehrt, vernünftig, besonnen, normal
sanare: heilen, gesund machen, wiederherstellen, bessern, ausgleichen, beschwichtigen
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
sine
sine: ohne
sine: ohne
sinere: lassen, zulassen, erlauben, dulden, gestatten, unterlassen
sinus: Bucht, Golf, Busen, Schoß, Falte, Krümmung, Höhlung, Umarmung, Schutz, Herz, Innerstes
sinere: lassen, zulassen, erlauben, dulden, gestatten, unterlassen
sinus: Bucht, Golf, Busen, Schoß, Falte, Krümmung, Höhlung, Umarmung, Schutz, Herz, Innerstes
spectante
spectare: betrachten, ansehen, anschauen, zusehen, beobachten, prüfen, erproben, abzielen auf, sich richten nach
suppetere
suppetere: zur Verfügung stehen, vorhanden sein, ausreichen, genügen, im Überfluss vorhanden sein
teneret
tenere: halten, festhalten, behalten, besitzen, innehaben, besetzt halten, sich enthalten, verstehen, zurückhalten, verpflichten
tota
totus: ganz, gesamt, vollständig, völlig, gänzlich, ungeteilt
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
validiorem
validus: stark, kräftig, gesund, tüchtig, wirksam, gültig, stichhaltig
orare: beten, bitten, flehen, anflehen, ersuchen, eine Rede halten, sprechen, verhandeln
vallo
vallum: Wall, Verschanzung, Befestigung, Palisade, Erdarbeiten
vallus: Pfahl, Palisade, Wall, Bollwerk, Schanze
vallare: verschanzen, mit einem Wall umgeben, befestigen, schützen
vix
vix: kaum, schwerlich, mit Mühe, nur mit Not, fast nicht

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum