Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (VIII)  ›  245

Eodem anno privernas bellum initum, cuius socii fundani, dux etiam fuit fundanus, vitruvius vaccus, vir non domi solum sed etiam romae clarus; aedes fuere in palatio eius, quae vacci prata diruto aedificio publicatoque solo appellata.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von niclas934 am 14.09.2015
Im selben Jahr begann der Privernische Krieg, dessen Verbündete die Fundani waren, wobei der Anführer ebenfalls ein Fundanier war, Vitruvius Vaccus, ein Mann, der nicht nur in seiner Heimat, sondern auch in Rom angesehen war; sein Haus befand sich auf dem Palatin, welches, nachdem das Gebäude zerstört und der Boden beschlagnahmt worden war, als Vacci Prata bezeichnet wurde.

von hailey.k am 13.02.2016
Im selben Jahr brach ein Krieg mit Privernum aus, der von den Einwohnern von Fundi unterstützt wurde. Ihr Anführer war ebenfalls aus Fundi - Vitruvius Vaccus, ein Mann, der nicht nur in seiner Heimatstadt, sondern auch in Rom berühmt war. Er besaß ein Haus auf dem Palatin, und nachdem es demoliert und das Land beschlagnahmt worden war, wurde das Gebiet als Vaccus' Wiesen bekannt.

Analyse der Wortformen

aedes
aedes: Tempel, Heiligtum, Haus, Wohnung, Gebäude, Zimmer
aedis: Tempel, Heiligtum, Wohnhaus, Gebäude
aedificio
aedificium: Gebäude, Bau, Bauwerk, Haus, Tempel
anno
annus: Jahr, Jahreszeit, Lebensjahr, Zeitraum
anno: Jahr, Jahreszeit, Zeit
annare: anschwimmen, zuschwimmen, sich schwimmend nähern, ein Jahr durchleben, ein Jahr verbringen
appellata
appellare: nennen, benennen, anreden, ansprechen, sich wenden an, appellieren, bezeichnen, anrufen
bellum
bellum: Krieg, Schlacht, Kampf, Auseinandersetzung, Gefecht
bellis: Gänseblümchen, Maßliebchen
bellus: hübsch, schön, reizend, anmutig, fein, elegant, angenehm
clarus
clarus: hell, klar, leuchtend, glänzend, berühmt, bekannt, angesehen, deutlich, offenkundig
cuius
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
cuius: wessen, dessen, deren, welcher, welches, auf welche(n)/welches sich bezieht
diruto
diruere: zerstören, niederreißen, einreißen, verwüsten, plündern
domi
domus: Haus, Heim, Wohnung, Wohnsitz, Gebäude, Bau, Haushalt, Familie, Geschlecht
dux
dux: Anführer, Führer, Feldherr, Heerführer, Herzog (mittellat.), Leiter
eius
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
eodem
eodem: ebendahin, an denselben Ort, zu demselben Zweck, in derselben Sache
etiam
etiam: auch, sogar, noch, außerdem, des Weiteren, selbst
etiam: auch, sogar, noch, außerdem, des Weiteren, selbst
fuere
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
fuit
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
fundani
anus: alte Frau, Greisin, altes Weib, After, Anus, Mastdarm
funda: Schleuder, Wurfnetz, Beutel
fundanus
anus: alte Frau, Greisin, altes Weib, After, Anus, Mastdarm
funda: Schleuder, Wurfnetz, Beutel
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
initum
inire: betreten, hineingehen, beginnen, anfangen, eintreten, unternehmen, sich begeben, beitreten
initus: Anfang, Beginn, Antritt, Eintritt, Zugang, Einweihung
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
palatio
palatium: Palast, Kaiserpfalz, Pfalz, Palatin (Hügel in Rom)
prata
pratum: Wiese, Grasland, Weide, Anger
privernas
nare: schwimmen, treiben, segeln, fahren
privare: berauben, entziehen, befreien, loslösen
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
romae
roma: Rom
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
socii
socius: Bundesgenosse, Verbündeter, Gefährte, Kamerad, Teilhaber, verbündet, gemeinsam, gemeinschaftlich, teilhaftig
solo
solum: Boden, Grund, Erdboden, Erde, Land, Untergrund, Pflaster, Fußboden, nur, bloß, einzig, allein
solus: allein, einzig, einzigartig, einsam, verlassen, nur
solum
solum: Boden, Grund, Erdboden, Erde, Land, Untergrund, Pflaster, Fußboden, nur, bloß, einzig, allein
solus: allein, einzig, einzigartig, einsam, verlassen, nur
sol: Sonne, Sonnenschein, Sonnengott
vir
vir: Mann, Ehemann, Held

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum