Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (VIII)  ›  192

In agrum senatorum coloni missi, quibus adscriptis speciem antiquae frequentiae velitrae receperunt.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von fynn.g am 16.03.2017
Kolonisten wurden auf die die Ländereien der Senatoren geschickt, und nachdem sie registriert waren, erlangte die Stadt Velitrae ihre frühere Bevölkerungsdichte wieder.

von noa.i am 19.04.2020
In das Land der Senatoren wurden Kolonisten entsandt, und nachdem sie eingeschrieben worden waren, erhielten die Velitrae das Aussehen ihrer alten Bevölkerungsdichte.

Analyse der Wortformen

adscriptis
adscribere: zuschreiben, beischreiben, hinzufügen, einreihen, anrechnen
agrum
ager: Feld, Acker, Land, Gebiet, Flur, Landschaft, scharf, heftig, spitz, schneidend, bitter, eifrig
acrum: Acker, Feld, Land
antiquae
antiquus: alt, antik, altertümlich, ehemalig, altehrwürdig, die Alten, Vorfahren
coloni
colonus: Landwirt, Siedler, Kolonist, Bauer, Einwohner
frequentiae
frequentia: Menge, Andrang, Häufigkeit, grosses Gedränge, zahlreiche Versammlung, starker Besuch
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
missi
mittere: senden, schicken, werfen, schleudern, loslassen, freilassen, entlassen, weglassen, vernachlässigen
missus: Sendung, Entsendung, Schicken, Wurf, Schuss, Bote
quibus
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
receperunt
recipere: zurücknehmen, aufnehmen, empfangen, wiederbekommen, zurückerhalten, als Gast aufnehmen, sich zurückziehen, sich begeben
senatorum
senator: Senator, Ratsherr
senatus: Senat, Ältestenrat
speciem
species: Aussehen, Erscheinung, Anblick, Gestalt, Form, Art, Gattung, Spezies, Klasse, Sorte, Schönheit, Schein, Vorwand
velitrae
velitrae: Velitrae (antike Stadt in Latium, Italien, modernes Velletri)

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum