Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (VIII)  ›  149

Extra poenam fuere latinorum laurentes campanorumque equites, quia non desciverant; cum laurentibus renovari foedus iussum renovaturque ex eo quotannis post diem decimum latinarum.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von muhammad.e am 05.04.2021
Die Kavallerie aus Laurentum und Kampanien unter den Lateinern wurde von Strafe verschont, da sie loyal geblieben waren. Es wurde angeordnet, dass der Vertrag mit dem Volk von Laurentum erneuert werde, und seitdem wird er jedes Jahr nach dem zehnten Tag des Lateinischen Festes erneuert.

von lotta9822 am 17.02.2017
Außerhalb der Strafe waren die Laurentes und die kampanischen Reiter der Latiner, weil sie nicht abgefallen waren; mit den Laurentes wurde angeordnet, den Vertrag zu erneuern, und er wird seitdem jährlich nach dem zehnten Tag der Latinae erneuert.

Analyse der Wortformen

campanorumque
campanus: kampanisch, aus Kampanien
que: und, auch, sogar
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
decimum
decem: zehn
decimus: zehnte, Decimus (römischer Vorname)
decimum: zum zehnten Mal, zehntens
desciverant
desciscere: abfallen, sich lossagen, abweichen, sich abwenden, desertieren, sich entfernen, sich trennen
diem
dies: Tag, Tageszeit, Termin, Datum, Frist, Lebenszeit
eo
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
eare: gehen, schreiten, reisen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, vorrücken
eo: dahin, dorthin, so viel, so weit, deshalb, deswegen, umso, desto
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
equites
eques: Reiter, Ritter, Angehöriger des Ritterstandes, Kavallerist
equitare: reiten, zu Pferde reiten, Reiter sein
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
extra
extra: außerhalb, ausserhalb, ausgenommen, außer, über ... hinaus, außerhalb, aussen, zusätzlich, extra
foedus
foedus: Bündnis, Vertrag, Abkommen, Bund, scheußlich, abscheulich, widerlich, hässlich, schändlich, gemein
fuere
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
iussum
iubere: befehlen, anordnen, anweisen, kommandieren, beauftragen, auffordern, bitten
iussum: Befehl, Anordnung, Weisung, Auftrag, Geheiß
iussus: Befehl, Anordnung, Weisung, Geheiß, Verordnung
latinarum
latina: Latein, lateinische Sprache, Lateinerin
latinus: lateinisch, latinisch, römisch, aus Latium
latinorum
latinus: lateinisch, latinisch, römisch, aus Latium
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
poenam
poena: Strafe, Buße, Ahndung, Pein, Leid, Vergeltung
poenus: Punier, Karthager, Phönizier, punisch, karthagisch, phönizisch
post
post: nach, hinter, später, nachher, danach, hinten
quia
quia: weil, da, denn, dass
quotannis
quotannis: alljährlich, jährlich, jedes Jahr
renovari
renovare: erneuern, wiederherstellen, renovieren, sanieren, auffrischen, neu beleben

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum