Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (VIII)  ›  135

Qui sese devoverit, volcano arma sive cui alii divo vovere volet ius est.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von isabell.858 am 28.09.2016
Wer sich Volcanus oder welchem anderen Gott er wünscht zu weihen gelobt, dem ist es erlaubt.

von jason973 am 27.07.2013
Jeder, der sich geweiht hat, darf rechtmäßig seine Waffen dem Vulkan oder einem anderen Gott seiner Wahl weihen.

Analyse der Wortformen

alii
alii: die einen ... die anderen (alii ... alii)
alium: das Andere
alius: der eine, ein anderer
arma
armare: bewaffnen, ausrüsten
armum: Waffen
cui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
CVI: 106, einhundertsechs
devoverit
devovere: etwas preisen, als Opfer geloben, aufopfern, hingeben, preisgeben, verfluchen
divo
divum: Himmel
divus: Gott; göttlich, verewigt
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
ius
ius: Recht, Pflicht, Eid
Qui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
sese
se: sich, er (im AcI), sie (im AcI)
sese: sich
sive
sive: oder wenn ...
volcano
volcanus: Gott des Feuers, god of fire
volet
velle: wollen, verlangen, wünschen, vorziehen
volare: fliegen, eilen
vovere
vovere: weihen, segnen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum