Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (VII)  ›  049

Forte ita tulit casus, ut genucius ad hostes magno conatu profectus in insidias praecipitaret et legionibus necopinato pavore fusis consul circumventus ab insciis quem intercepissent occideretur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von lara.r am 29.01.2018
Durch Zufall fügte es das Schicksal, dass Genucius, der sich mit großer Anstrengung zu den Feinden aufgemacht hatte, unversehens in einen Hinterhalt geriet und, während die Legionen von unerwarteter Panik zerstreut wurden, der Konsul von jenen umzingelt wurde, die nicht wussten, wen sie abgefangen hatten, und getötet wurde.

von aiden.p am 04.01.2019
Es wollte das Schicksal, dass Genucius mit großer Entschlossenheit gegen den Feind zog, aber in einen Hinterhalt geriet. Seine Legionen zerstreuten sich in plötzlicher Panik, und der Konsul wurde von Feinden umzingelt und getötet, die nicht einmal wussten, wen sie gefangen hatten.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
casus
casus: Fall, Zufall, Ereignis, Vorfall, Unglücksfall, Schicksal, Lage, Umstand, grammatischer Fall
cadere: fallen, sinken, stürzen, sterben, umkommen, abnehmen, sich ereignen, sich zutragen
circumventus
circumvenire: umgeben, umzingeln, einschließen, überlisten, betrügen, hereinlegen
conatu
conatus: Versuch, Anstrengung, Bemühung, Bestreben, Trieb, Impuls
conari: versuchen, unternehmen, wagen, sich bemühen, bestrebt sein
consul
consul: Konsul, einer der beiden jährlich gewählten höchsten Beamten der Römischen Republik
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
forte
forte: zufällig, möglicherweise, vielleicht, etwa
fors: Zufall, Glück, Schicksal, Geschick, Fügung
fortis: tapfer, mutig, stark, kräftig, energisch, standhaft, entschlossen, heldenhaft
fusis
fundere: gießen, ausgießen, vergießen, schmelzen, ergießen, hervorbringen, gebären, zerstreuen, vertreiben
fusus: ausgebreitet, weitläufig, breit, fließend, reichlich, ausgiebig, Spindel
hostes
hostis: Feind, Feindin, Staatsfeind, Landesfeind
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
insciis
inscius: unwissend, unkundig, ahnungslos, ungeschickt, unerfahren
insidias
insidia: Hinterhalt, Falle, Anschlag, List, Tücke
insidiare: im Hinterhalt liegen, nachstellen, eine Falle legen, auflauern, trachten nach
intercepissent
intercipere: abfangen, unterbrechen, aufhalten, wegnehmen, verhindern, abschneiden
ita
ita: so, also, ja, demnach, folglich, dergestalt, auf diese Weise
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
legionibus
legio: Legion (römische Armeeeinheit von 3.000-6.000 Soldaten), Heerschar
magno
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
necopinato
necopinatus: unvermutet, unerwartet, unvorhergesehen
occideretur
occidere: umbringen, töten, erschlagen, niedermetzeln, untergehen, fallen, sinken, zugrunde gehen, untergehen (Sonne)
pavore
pavor: Furcht, Angst, Schrecken, Panik, Zittern
praecipitaret
praecipitare: herabstürzen, hinabstürzen, kopfüber stürzen, überstürzen, beschleunigen, eilen, antreiben
profectus
proficere: fortschreiten, vorankommen, Fortschritte machen, nützen, von Nutzen sein, leisten, schaffen, erreichen, bewirken, Erfolg haben
profectus: Fortschritt, Entwicklung, Verbesserung, Reise, Aufbruch
quem
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
tulit
ferre: bringen, tragen, ertragen, aushalten, berichten, erzählen, vorbringen, vorschlagen, sich begeben, eilen
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum