Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (VII)  ›  254

Gens ferox et ingenii avidi ad pugnam cum procul visis romanorum signis ut extemplo proelium initura explicuisset aciem, postquam neque in aequum demitti agmen vidit et cum loci altitudine tum vallo etiam tegi romanos, perculsos pavore rata, simul opportuniores quod intenti tum maxime operi essent, truci clamore adgreditur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von ronya.962 am 19.07.2023
Ein wilder Stamm, kampflustig und mit großer Kampfbereitschaft, brachte seine Streitkräfte in Stellung, als sie in der Ferne die römischen Standarten erspähten und sofort bereit waren zu kämpfen. Als sie jedoch sahen, dass die römische Kolonne nicht auf ebenes Gelände herabstieg und die Römer sowohl durch ihre erhöhte Position als auch durch einen Wall geschützt waren, nahmen sie an, dass die Römer vor Angst gelähmt seien. In der Annahme, die Römer seien besonders verwundbar, während sie sich auf ihre Bauarbeiten konzentrierten, griffen sie mit wilden Kriegsschreien an.

von amalia954 am 08.03.2021
Ein wilder Stamm von kampfgierigem Geist, der, nachdem er die römischen Standarten aus der Ferne gesehen hatte und seine Schlachtlinie wie zum sofortigen Kampfbeginn aufgestellt hatte, erkannte, dass weder die Kolonne in die Ebene hinabgeführt wurde noch die Römer sowohl durch die Höhe des Geländes als auch durch einen Wall geschützt waren, sie für erschrocken haltend und zugleich anfälliger, weil sie gerade am intensivsten mit ihrer Arbeit beschäftigt waren, greift mit wildem Schlachtruf an.

Analyse der Wortformen

aciem
acies: Schärfe, Heer, Schlachtordnung, Spitze, Schneide, Stechen des Blickes, Schlachtlinie, Kampflinie, Front
ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
adgreditur
adcredere: angreifen, sich nähern, herangehen, etwas Glauben schenken, glauben an
aequum
aequum: Gleichheit, Bodenhöhe, Fläche, Ebene, flaches Feld, Meer, Meeresfläche
aequus: eben, gerecht, gleich, gerade, flach, waagerecht
agmen
agmen: Zug, Schar, Heer, Strömung
altitudine
altitudo: Höhe, Tiefe
avidi
avidus: begierig, gierig, gefräßig
clamore
clamor: Geschrei, Schrei, Lärm, Beifallsgeschrei
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
demitti
demittere: hinabschicken, sinken lassen, hinablassen, entlassen
essent
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
et
et: und, auch, und auch
etiam
etiam: auch, noch, sogar, außerdem
explicuisset
explicare: erklären, auslegen, entfalten, deuten
extemplo
extemplo: augenblicklich, forthwith
ferox
ferox: trotzig, wild, mutig
Gens
gens: Stamm, Sippe, Volk, Familienverband, Volksstamm, Geschlecht
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
ingenii
ingenium: Naturanlage, Geist, Begabung, Anlage, Fähigkeit
initura
inire: betreten, beginnen, hineingehen, anfangen, eintreten
intenti
intendere: richten auf, beabsichtigen, sich anstrengen
intentus: gespannt, angespannt, konzentriert, das Ausstrecken, closely attentive
loci
logos: Wort, Witz
locum: Ort, Stelle
locus: Stelle, Platz, Ort, Region
maxime
magnus: weit, groß, bedeutend, stark, wichtig
maxime: am meisten, besonders, höchst
maximus: größter, ältester
neque
neque: auch nicht, und nicht, aber nicht, weder ... noch (bei Wiederholung)
operi
operire: bedecken, verhüllen, zudecken, verschließen
opus: Arbeit, Werk, Bauwerk
opportuniores
opportunus: günstig, bequem
pavore
pavor: Angst, Zittern, Scheu, Panik
perculsos
percellere: an etwas schlagen
postquam
postquam: nachdem (vorzeitig), als (vorzeitig)
procul
procul: fern, weithin, weit weg
proelium
proelium: Kampf, Schlacht
pugnam
pugna: Kampf, Faustkampf, der Kampf, fight
quod
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quod: weil, dass, welches, der Umstand dass, inwiefern, insofern als
rata
ratus: berechnet, gültig
reri: meinen, glauben, berechnen, rechnen
romanorum
romanus: Römer, römisch
romanos
romanus: Römer, römisch
signis
signum: Zeichen, Merkmal, Anzeichen
simul
simul: zugleich, gleichzeitig, simultan
tegi
tegere: decken, bedecken, belegen, schützen
truci
trux: furchtbar, savage, fierce
tum
tum: da, dann, darauf, damals
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu
vallo
vallare: verschanzen, schützend umgeben
vallum: Wall, Verschanzung, rampart
vallus: Pfahl, Palisade, Stamm
vidit
videre: sehen, betrachten, schauen, scheinen, es scheint (mit NcI bei videtur)
visis
videre: sehen, betrachten, schauen, scheinen, es scheint (mit NcI bei videtur)
visa: Visum
visere: besuchen, angucken gehen
visum: Erscheinung, Gesicht

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum