Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (VII)  ›  227

Extremo anno comitia consularia certamen patrum ac plebis diremit, tribunis negantibus passuros comitia haberi ni secundum liciniam legem haberentur, dictatore obstinato tollere potius totum e re publica consulatum quam promiscuum patribus ac plebi facere.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von niklas.u am 15.11.2016
Am Jahresende führten die Konsulwahlen zu einem Patt zwischen den Oberschichten und den Unterschichten. Die Volkstribunen weigerten sich, die Wahlen fortzusetzen, wenn sie nicht dem licinischen Gesetz folgten, während der Diktator stur erklärte, er würde das Konsulat lieber vollständig abschaffen, als es zwischen Patriziern und Gemeinen zu teilen.

von ida.r am 18.06.2015
Am Ende des Jahres beendeten die Konsulwahlen den Konflikt zwischen Patriziern und Plebejern, wobei die Volkstribunen erklärten, sie würden keine Wahlen zulassen, es sei denn, sie fänden gemäß dem licinischen Gesetz statt, während der Diktator darauf bestand, das Konsulat lieber vollständig aus der Republik zu entfernen, als es Patriziern und Plebejern gemeinsam zu machen.

Analyse der Wortformen

ac
ac: und, wie, als, und also, und außerdem
anno
annare: auf etwas zu schwimmen, sich durch Schwimmen nähern, ein Jahr durchleben
anno: hinzuschwimmen, im Jahre
annus: Jahr, Jahreszeit, Lebensjahr
certamen
certamen: Kampf, Wettkampf, Streit, Wettstreit, competition
comitia
comitiare: EN: offer sacrifice after which comitia could be held
comitium: Versammlungsplatz
consularia
consularis: konsularisch, früherer Konsul, ehemaliger Konsul
consularius: EN: consular, of/proper to a consul
consulatum
consulatus: Amt, Konsulat, Würde des Konsuls
dictatore
dictator: Diktator
diremit
dirimere: auseinandernehmen
e
e: aus, von ... an, von ... aus, von ... her, aus ... heraus
Extremo
exter: ausländich, fremd, außen liegend
extremum: äußerste, das äußerste, äußerste, das äusserste, äusserste, outside
extremus: äußerster, der äußerste, der letzte, letzter, letzte, äußerste, äusserste
facere
facere: tun, machen, handeln, herstellen
haberentur
habere: halten, haben, ansehen als, halten für
haberi
habere: halten, haben, ansehen als, halten für
legem
legare: zum Legaten machen, als Gesandten schicken, hinterlassen
lex: Gesetz, Formel, Vertrag, Bedingung
liciniam
licinius: EN: Licinian
negantibus
necare: verneinen, leugnen, bestreiten, sich weigern, verweigern, abschlagen, versagen, töten (necare)
ni
ni: wenn nicht, sofern nicht, ausgenommen
obstinato
obstinare: auf etwas bestehen
obstinatus: fest entschlossen, eigensinnig, resolved, resolute
passuros
pandere: ausbreiten
patribus
pater: Vater
patrum
pater: Vater
plebi
plebes: Pöbel, general citizens, commons/plebeians, general citizens, commons/plebeians
plebs: Volksmenge, Pöbel, Volk, einfaches Volk, Bürgerstand, Mittelstand
plebis
plebes: Pöbel, general citizens, commons/plebeians, general citizens, commons/plebeians
plebs: Volksmenge, Pöbel, Volk, einfaches Volk, Bürgerstand, Mittelstand
potius
potior: besser, überlegen, wichtiger, wertvoller
potius: lieber, eher
promiscuum
promiscuus: gemischt, ohne Unterschied, shared general, indiscriminate
publica
publicare: beschlagnahmen, einziehen, konfiszieren, verstaatlichen
publicus: staatlich, öffentlich, allgemein
quam
quam: wie, als (mit Komparativ), möglichst (mit Superlativ)
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
re
res: Ding, Sache, Vermögen, Angelegenheit
secundum
duo: zwei, beide
seci: unterstützen, folgen
secundum: entlang, zweitens, das folgende, der folgende, die folgende, nächst, success
secundus: zweiter, folgend, günstig
tollere
tollere: hochheben, beseitigen, erheben, wegnehmen, ermutigen
totum
totus: ganz, insgesamt, ungeteilt, völlig
tribunis
tribunus: Tribun, Oberst, Oberster

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum