Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (VII)  ›  189

Empulum eo anno ex tiburtibus haud memorando certamine captum, sive duorum consulum auspicio bellum ibi gestum est, ut scripsere quidam, seu per idem tempus tarquiniensium quoque sunt vastati agri ab sulpicio consule, quo valerius adversus tiburtes legiones duxit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von magnus926 am 05.06.2014
In jenem Jahr wurde Empulum von den Tiburtern in einer nicht bemerkenswerten Schlacht erobert. Einige Schriftsteller berichten, dass dieser Feldzug unter dem Befehl beider Konsuln durchgeführt wurde, während andere behaupten, dass zur gleichen Zeit Konsul Sulpicius das Gebiet von Tarquinii verwüstete, während Valerius die Truppen gegen Tibur führte.

von constantin.u am 04.11.2019
Empulum wurde in jenem Jahr von den Tiburtinern in einer nicht besonders denkwürdigen Schlacht erobert, sei es unter den Auspizien der zwei Konsuln der Krieg dort geführt wurde, wie einige geschrieben haben, oder zur gleichen Zeit die Felder der Tarquinienser von Konsul Sulpicius verwüstet wurden, als Valerius die Legionen gegen die Tiburti führte.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
adversus
adversus: gegenüberliegend, entgegengesetzt, widrig, ungünstig, feindlich, feindselig, Gegner, Feind, gegen, gegenüber, entgegen, zu
advertere: zuwenden, hinwenden, bemerken, beachten, aufmerksam werden auf
agri
ager: Feld, Acker, Land, Gebiet, Flur, Landschaft, scharf, heftig, spitz, schneidend, bitter, eifrig
agri: Feld, Acker, Land, Gebiet, Bauernhof
acrum: Acker, Feld, Land
anno
annus: Jahr, Jahreszeit, Lebensjahr, Zeitraum
annare: anschwimmen, zuschwimmen, sich schwimmend nähern, ein Jahr durchleben, ein Jahr verbringen
anno: Jahr, Jahreszeit, Zeit
auspicio
auspicium: Vogelschau, Vorzeichen, Auspizien, Oberbefehl, Leitung, Beginn, Anfang
bellum
bellum: Krieg, Schlacht, Kampf, Auseinandersetzung, Gefecht
bellis: Gänseblümchen, Maßliebchen
bellus: hübsch, schön, reizend, anmutig, fein, elegant, angenehm
captum
capere: nehmen, ergreifen, fassen, begreifen, verstehen, einnehmen, gefangen nehmen, fangen, wählen, auswählen, erhalten, enthalten
captus: gefangen, ergriffen, bezaubert, eingenommen, Gefangennahme, Ergreifung, Verständnis, Fassungskraft, Fähigkeit
captum: Gefangennahme, Ergreifung, Beute, Kriegsbeute, Gefängnis, Gefangenschaft, Verständnis, Auffassungsgabe
certamine
certamen: Kampf, Wettkampf, Streit, Wettstreit, Auseinandersetzung, Zwist, Disput
consule
consul: Konsul, einer der beiden jährlich gewählten höchsten Beamten der Römischen Republik
consulere: beraten, sich beraten, überlegen, Rat einholen, befragen, sorgen für, sich kümmern um, Rücksicht nehmen auf
consulum
consul: Konsul, einer der beiden jährlich gewählten höchsten Beamten der Römischen Republik
duorum
duo: zwei
duxit
ducere: führen, leiten, lenken, anführen, befehlen, ziehen, halten für, betrachten als, meinen, bauen, erbauen, heiraten (eine Frau), ableiten
eo
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
eo: dahin, dorthin, so viel, so weit, deshalb, deswegen, umso, desto
eare: gehen, schreiten, reisen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, vorrücken
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
gestum
gerere: tragen, führen, ausführen, verrichten, verwalten, handhaben, sich verhalten, sich benehmen
gestum: Handlung, Tat, Gebärde, Bewegung, Geschäft, Angelegenheit
cestos: Cestus (antiker Boxhandschuh), Gürtel, Leibbinde, besonders der Gürtel der Venus, Büstenhalter, Brustband
gestus: Gebärde, Bewegung, Haltung, Miene, Handlung, Tat, Ausführung
haud
haud: nicht, keineswegs, gar nicht, überhaupt nicht, nicht eben
ibi
ibi: dort, da, an jenem Ort, an der Stelle
ibis: Ibis (Vogel)
idem
item: ebenso, ebenfalls, gleichfalls, desgleichen, außerdem, ferner
legiones
legio: Legion (römische Armeeeinheit von 3.000-6.000 Soldaten), Heerschar
memorando
memorare: erwähnen, berichten, erzählen, sich erinnern, gedenken, sagen, erklären
memorandum: Memorandum, Denkschrift, Notiz, Erinnerung
per
per: durch, hindurch, über, während, aufgrund von, wegen
quidam
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
quo
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quo: wo, wohin, wodurch, wozu, inwiefern, damit, dass, um zu, wodurch, je ... desto (quo ... eo)
quoque
quoque: auch, ebenfalls, gleichfalls, zudem, sogar
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
scripsere
scribere: schreiben, verfassen, entwerfen, zeichnen, schildern, beschreiben
seu
seu: oder, oder ob, sei es dass...sei es dass
sive
sive: oder wenn, oder ob, entweder
sulpicio
sulpicius: Sulpicius (römischer Familienname), Sulpicisch, die Familie der Sulpicier betreffend
sunt
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
tarquiniensium
ensis: Schwert, Klinge, Degen
tarquinius: Tarquinius (römischer Familienname, besonders von zwei Königen von Rom)
tempus
tempus: Zeit, Zeitpunkt, Zeitraum, Zeitspanne, Weile, Gelegenheit, Umstände
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
valerius
valerius: Valerius, römischer Familienname, des Valerius, zu Valerius gehörig
vastati
vastare: verwüsten, verheeren, plündern, zerstören, ruinieren

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum