Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Livius  ›  Ab Urbe Condita (VI)  ›  563

Uixdum perfunctum eum bello atrocior domi seditio excepit, et per ingentia certamina dictator senatusque uictus, ut rogationes tribuniciae acciperentur; et comitia consulum aduersa nobilitate habita, quibus l.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Analyse der Wortformen

acciperentur
accipere: empfangen, annehmen, erhalten, einnehmen, erfahren, verstehen
aduersa
adversa: Gegnerin, Feindin
adversare: EN: apply (the mind), direct (the attention)
adversum: EN: opposite, against, in opposite direction, opposite, against, towards
adversus: ungünstig, feindlich, widrig
advertere: zuwenden, hinwenden
atrocior
atrox: schrecklich, wild, gräßlich, abscheulich, streng, trotzig, grauenhaft
bello
bellare: Krieg führen
bellum: Kampf, Krieg, Schlacht
bellus: hübsch, artig, schön
certamina
certamen: Kampf, Wettkampf, Streit, Wettstreit, competition
comitia
comitiare: EN: offer sacrifice after which comitia could be held
comitium: Versammlungsplatz
consulum
consul: Konsul (höchster gewählter römischer Beamter)
dictator
dictare: diktieren, ansagen
dictator: Diktator
domi
domus: Haus, Palast, Gebäude
et
et: und, auch, und auch
eum
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
excepit
excipere: aufnehmen, auffangen, herausnehmen, empfangen
habita
habere: halten, haben, ansehen als, halten für
habitare: wohnen, bewohnen
ingentia
ingens: gewaltig, riesig, unermesslich groß, ungeheuer groß
l
L: 50, fünfzig
L: Lucius (Pränomen)
nobilitate
nobilitare: bekanntmachen
nobilitas: Berühmtheit, Adel, vornehme Abstammung
per
per: durch, hindurch, aus
perfunctum
perfungi: ausführen, erfüllen, überstehen
quibus
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
rogationes
rogatio: das Fragen, Bitten, Ersuchen, Fragen
seditio
seditio: Aufruhr, Zwiespalt, Meuterei, Auflehnung, Empörung, riot, strife, rebellion
senatusque
que: und
senatus: Senat
tribuniciae
tribunicius: tribunizisch, tribunizisch
uictus
victus: Lebensweise, Lebensunterhalt
vincere: besiegen, siegen, unterwerfen, übertreffen
Uixdum
vixdum: kaum noch, only just
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum