Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (VI)  ›  517

Vixdum perfunctum eum bello atrocior domi seditio excepit, et per ingentia certamina dictator senatusque victus, ut rogationes tribuniciae acciperentur; et comitia consulum adversa nobilitate habita, quibus l· sextius de plebe primus consul factus.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von oskar8894 am 31.01.2024
Kaum hatte er den Krieg beendet, als ein noch heftigerer Aufstand zu Hause ausbrach. Nach intensiven politischen Kämpfen waren sowohl der Diktator als auch der Senat gezwungen, die Vorschläge der Volkstribunen anzunehmen. Dann wurden trotz des Widerstands der Adligen Wahlen abgehalten, bei denen Lucius Sextius der erste Konsul aus dem Volk wurde.

von anni.n am 08.08.2017
Kaum hatte er den Krieg beendet, empfing ihn ein noch heftigerer Aufruhr im Inland, und durch gewaltige Kämpfe wurden der Diktator und der Senat besiegt, sodass die volkstribunischen Anträge angenommen werden konnten; und Konsulwahlen wurden gegen den Adel abgehalten, bei denen Lucius Sextius als erster Plebejer zum Konsul gewählt wurde.

Analyse der Wortformen

acciperentur
accipere: empfangen, annehmen, erhalten, entgegennehmen, bekommen, ergreifen, erfahren, vernehmen, verstehen
adversa
adversus: gegenüberliegend, entgegengesetzt, widrig, ungünstig, feindlich, feindselig, Gegner, Feind, gegen, gegenüber, entgegen, zu
adversa: Widrigkeiten, Unglück, Unglücksfälle, Rückschlag
adversare: sich widersetzen, entgegentreten, feindlich gegenüberstehen, bestreiten, Einspruch erheben
adversum: Unglück, Widrigkeit, Unglücksfall, gegen, gegenüber, entgegen
advertere: zuwenden, hinwenden, bemerken, beachten, aufmerksam werden auf
atrocior
atrox: schrecklich, grässlich, grauenhaft, abscheulich, wild, ungestüm, streng, hart, trotzig
bello
bellum: Krieg, Schlacht, Kampf, Auseinandersetzung, Gefecht
bellare: Krieg führen, Krieg treiben, kämpfen, sich bekriegen
bellus: hübsch, schön, reizend, anmutig, fein, elegant, angenehm
certamina
certamen: Kampf, Wettkampf, Streit, Wettstreit, Auseinandersetzung, Zwist, Disput
comitia
comitium: Comitium (Versammlungsplatz auf dem Forum Romanum), Versammlungsplatz, Wahlplatz
comitiare: eine Comitia abhalten, eine Versammlung abhalten, ein Opfer darbringen, bevor eine Comitia abgehalten wird
consul
consul: Konsul, einer der beiden jährlich gewählten höchsten Beamten der Römischen Republik
consulum
consul: Konsul, einer der beiden jährlich gewählten höchsten Beamten der Römischen Republik
de
de: von, von ... herab, über, betreffend, wegen, aus, gemäß
dictator
dictator: Diktator, Machthaber, Alleinherrscher
dictare: diktieren, vorsagen, eingeben, verordnen, oft sagen, wiederholt sagen
domi
domus: Haus, Heim, Wohnung, Wohnsitz, Gebäude, Bau, Haushalt, Familie, Geschlecht
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
eum
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
excepit
excipere: aufnehmen, empfangen, auffangen, entgegennehmen, ausnehmen, eine Ausnahme machen, abfangen, belauschen, folgen, nachfolgen
factus
facere: tun, machen, handeln, herstellen, verrichten, bewirken, verursachen, schaffen, erbauen, vortäuschen
feri: gemacht werden, geschehen, werden, entstehen, sich ereignen, sich zutragen
habita
habere: haben, besitzen, halten, festhalten, betrachten als, ansehen als, verwalten, führen
habitare: wohnen, bewohnen, hausen, sich aufhalten, verweilen
ingentia
ingens: gewaltig, riesig, ungeheuer, unermesslich, enorm, gewaltigen Ausmaßes, außergewöhnlich
l
L: 50, fünfzig
L: Lucius (Pränomen)
nobilitate
nobilitas: Adel, Adelsstand, Vornehmheit, vornehme Abstammung, Berühmtheit, Ansehen, Vortrefflichkeit
nobilitare: berühmt machen, adeln, verherrlichen, bekannt machen
per
per: durch, hindurch, über, während, aufgrund von, wegen
perfunctum
perfungi: ausführen, verrichten, erledigen, vollenden, hinter sich bringen, sich entledigen, sich einer Sache entziehen
plebe
plebes: Pöbel, Plebs, das gemeine Volk, die Volksmenge
plebs: Volk, Pöbel, Plebs, einfache Leute, Bürgerstand, Mittelstand
primus
primus: erster, vorderster, führend, ursprünglich, anfänglich, Anführer, Führer, Hauptperson
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
quibus
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
rogationes
rogatio: das Fragen, Bitte, Antrag, Gesetzesantrag, Anfrage, Untersuchung
seditio
seditio: Aufruhr, Aufstand, Rebellion, Meuterei, Zwietracht, Empörung, Tumult
senatusque
que: und, auch, sogar
senatus: Senat, Ältestenrat
sextius
sextius: Sextius (römischer Familienname), sextisch, zu Sextius gehörig
tribuniciae
tribunicius: tribunizisch, zum Tribun gehörig, Tribunats-
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
victus
vincere: besiegen, siegen, überwinden, unterwerfen, übertreffen, obsiegen
victus: Lebensweise, Lebensunterhalt, Nahrung, Verpflegung, Ernährung
vixdum
vixdum: kaum, kaum dass, eben erst, soeben, noch kaum

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum