Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Livius  ›  Ab Urbe Condita (VI)  ›  557

Bellatum cum gallis eo anno circa anienem flumen auctor est claudius inclitamque in ponte pugnam, qua t.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Analyse der Wortformen

Bellatum
bellare: Krieg führen
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
gallis
callis: Fußsteig, Triftweg, path
callum: EN: hard/tough skin/hide, callus
callus: Schwiele, callus, rooster
gallus: Gallier, Hahn, gallisch
eo
eare: gehen, marschieren
eo: dahin, dorthin, desto
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
ire: laufen, gehen, schreiten
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
anno
annare: auf etwas zu schwimmen, sich durch Schwimmen nähern, ein Jahr durchleben
anno: hinzuschwimmen, im Jahre
annus: Jahr, Jahreszeit, Lebensjahr
circa
circa: ringsum, darum, ungefähr, all around, on bounds of
circare: EN: traverse
anienem
anus: alte Frau, Greisin; After
enare: herausschwimmen
flumen
flumen: Strömung, Fluss, fließendes Wasser
auctor
auctare: erhöhen, vergrößern, ständig vermehren, zunehmen, wachsen
auctor: Anstifter, Urheber, Gründer, Förderer, Erschaffer, Schöpfer
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
claudius
claudius: EN: Claudius
inclitamque
inclitus: EN: celebrated, renowned, famous, illustrious, glorious
que: und
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
ponte
pons: Brücke
pontus: Meer, Pontus (Provinz in Kleinasien)
pugnam
pugna: Kampf, Faustkampf, der Kampf, fight
qua
qua: wo, wohin
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
t
t:
T: Titus (Pränomen)

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum