Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Livius  ›  Ab Urbe Condita (VI)  ›  425

Haud segnius quam fide populi romani dignum fuit exercitus tusculum ductus; l.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Analyse der Wortformen

dignum
dignum: würdig
dignus: angemessen, würdig, wert
ductus
ducere: führen, leiten, lenken, anführen, befehlen, ziehen, halten für
ductus: Führung, das Ziehen, Führung, Leitung
exercitus
exercere: üben, ausüben, trainieren
exercitus: Heer, geübte Mannschaft, Streitmacht
fide
fidere: vertrauen, trauen
fides: Treue, Vertrauen, Zuverlässigkeit, Glaube
fidus: treu, zuverlässig, loyal, ergeben
fuit
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
Haud
haud: nicht, nicht eben, gar nicht, überhaupt nicht, keineswegs
l
L: 50, fünfzig
L: Lucius (Pränomen)
populi
populus: Volk, Menge, Publikum, Nation, Staat, Pappel
quam
quam: wie, als (mit Komparativ), möglichst (mit Superlativ)
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
romani
romanus: Römer, römisch
segnius
segnis: lässig, träge, sluggish, torpid, inactive
tusculum
tusculum: etw. Weihrauch

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum