Romanus cedentem hostem effuse sequendo in locum iniquum pertractus opportunus huic eruptioni fuit; versus itaque in victorem terror et novo hoste et supina valle romanam inclinavit aciem.
von aron.f am 26.05.2019
Die römischen Streitkräfte verfolgten den weichenden Feind zu ungestüm und wurden dadurch in ungünstiges Gelände gelockt, was sie für diesen Angriff anfällig machte. Die Situation wendete sich plötzlich gegen die Sieger, als Panik durch die römischen Reihen fegte, verursacht sowohl durch die frischen Feindkräfte als auch durch die Hangposition.
von nathalie.906 am 15.12.2023
Der Römer, der den weichenden Feind überstürzt verfolgend in ungünstiges Gelände gelockt wurde, war günstig für diesen Ausfall; und so wandte sich der Schrecken gegen den Sieger, sowohl durch den neuen Feind als auch durch das steil ansteigende Tal, und ließ die römische Schlachtlinie wanken.