Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (VI)  ›  254

De praenestinorum quoque defectione eo anno primum fama exorta; arguentibusque eos tusculanis et gabinis et labicanis, quorum in fines incursatum erat, ita placide ab senatu responsum est ut minus credi de criminibus, quia nollent ea vera esse, appareret.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von ali853 am 03.10.2021
Bezüglich des Abfalls der Praenestiner erhob sich in jenem Jahr zunächst ein Gerücht; und als die Tusculaner, Gabiner und Labicaner sie anklagten, in deren Gebiete ein Einfall stattgefunden hatte, wurde vom Senat so friedlich geantwortet, dass offensichtlich weniger Glauben den Anschuldigungen geschenkt wurde, weil sie nicht wollten, dass diese wahr seien.

von friedrich873 am 06.01.2021
In jenem Jahr entstanden erstmals Gerüchte über den Aufstand der Praenestiner. Als die Bewohner von Tusculum, Gabii und Labici sie beschuldigten, ihre Gebiete überfallen zu haben, fiel die Antwort des Senats so mild aus, dass deutlich wurde, sie glaubten den Anschuldigungen weniger, weil sie nicht wollten, dass sie wahr seien.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, durch, mit
anno
annare: auf etwas zu schwimmen, sich durch Schwimmen nähern, ein Jahr durchleben
anno: hinzuschwimmen, im Jahre
annus: Jahr, Jahreszeit, Lebensjahr
appareret
apparere: erscheinen, offenkundig sein, sich zeigen
arguentibusque
arguere: beschuldigen, argue, allege
que: und
credi
credere: glauben, anvertrauen, vertrauen, verleihen
criminibus
crimen: Anklage, Beschuldigung, Anklagepunkt, Verbrechen, Vorwurf
De
de: über, von ... herab, von
defectione
defectio: Aufstand, Empörung, Schwinden
ea
eare: gehen, marschieren
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
eo
eare: gehen, marschieren
eo: dahin, dorthin, desto
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
ire: laufen, gehen, schreiten
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
eos
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
erat
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
esse
edere: essen, konsumieren, hervorbringen, herausgeben, vollbringen
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
et
et: und, auch, und auch
exorta
exoriri: EN: come out, come forth
fama
fama: Gerücht, Ruf, Ansehen, Tradition
fines
finis: Ziel, Ende, Grenze, Zweck, Bestimmung, Abschluss, Gebiet (Plural)
gabinis
gabinius: EN: Gabinus, Roman gens
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
incursatum
incursare: EN: strike/run/dash against, attack
ita
ire: laufen, gehen, schreiten
ita: so, dadurch, demnach
labicanis
canere: besingen, singen, ein Instrument spielen
canes: Hund, Hündin, unverschämter Mensch
canis: Hund, Hündin, unverschämter Mensch
canum: grau
canus: Greis, Grauer, grau
labes: Sturz, Fall
labi: gleiten, straucheln, schlüpfen, herunterfallen, sinken
labium: Lippe
minus
minus: am wenigsten, etwas Geringeres, am wenigsten, gar nicht, minder
parum: zu wenig, ungenügend
parvus: klein, gering
nollent
nolle: nicht wollen
placide
placide: EN: gently, calmly, gradually, peacefully, quietly
placidus: ruhig, friedlich, sanft, flach, calm, mild, placid
praenestinorum
praenestinus: EN: Proenestian
primum
primum: zuerst, als erster, erst
primus: Erster, Vorderster, Anführer
unus: einer, ein einziger, eine, eine einzige, eines, ein einziges
quia
quia: weil
quoque
quoque: auch, sogar, ebenso
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
quorum
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
responsum
respondere: antworten, Bescheid geben, erwidern
responsum: Antwort, Bescheid
senatu
senatus: Senat
tusculanis
tusculum: etw. Weihrauch
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu
vera
ver: Frühling, Jugend
verum: Wahrheit, Realität, Fakt
verus: wahr, echt, wirklich

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum