Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Livius  ›  Ab Urbe Condita (VI)  ›  020

Seruilium ahalam magistrum equitum dixit; iustitioque indicto dilectum iuniorum habuit ita ut seniores quoque, quibus aliquid roboris superesset, in uerba sua iuratos centuriaret.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Analyse der Wortformen

ahalam
ah: EN: exclamation expressing surprise/irony
ala: Achsel, Flügel
alere: ernähren, nähren, nahrhaft sein, fördern, großziehen
aliquid
aliquid: etwas
aliquis: irgendjemand, irgendetwas, irgendeiner, irgendeine
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
centuriaret
centuriare: EN: arrange/assign (soldiers) in military centuries
dilectum
dilectus: Auswahl, Rekrutierung
diligere: lieben, hochachten, achten
dixit
dicere: sprechen, sagen, nennen, ernennen, behaupten
equitum
eques: Reiter, Ritter
habuit
habere: halten, haben, ansehen als, halten für
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
indicto
indicere: ankündigen, ansagen, mangeln, benötigen, fehlen, vermissen lassen, bedürfen
indictus: ungesagt
ita
ire: laufen, gehen, schreiten
ita: so, dadurch, demnach
iuniorum
junior: EN: younger (COMP of juvenis), junior
junius: EN: June (month/mensis understood)
iuratos
iurare: schwören
iuratus: vereidigt, having given one's word, pledged
iustitioque
iustitium: Einstellung aller rechtlichen und öffentlichen Geschäfte wegen einer nationalen Katastrophe
que: und
magistrum
magister: Lehrer, Lehrerin, Meister, Aufseher, Leiter
quibus
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quoque
quoque: auch, sogar, ebenso
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
roboris
robur: Kraft, Stärke, Kernholz, Stützpunkt, Tüchtigkeit
seniores
senex: Greis, alter Mann, alt, greis, betragt
senior: EN: older/elderly man, senior
Seruilium
servilis: sklavisch
sua
suum: Eigentum
suus: ihr, sein, seine Leute (Pl.), ihre Leute (Pl.)
superesset
superesse: übrig sein, übrig bleiben, reichlich vorhanden sein, im Überfluss vorhanden sein, überleben, überstehen, überlegen sein
uerba
verbum: Wort, Wortlaut, Äußerung, Ausdruck
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum