Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (VI)  ›  141

Circeiensium quoque quidam cogniti et coloni a velitris; romamque omnes missi percontantibus primoribus patrum eadem quae dictatori defectionem sui quisque populi haud perplexe indicavere.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von jona.t am 22.09.2024
Einige der Circeienser und Kolonisten aus Velitrae wurden entdeckt; und alle, nach Rom gesandt, gaben den führenden Vätern bei deren Befragung ohne Zweideutigkeit dieselben Dinge an, die sie auch dem Diktator berichtet hatten, jeder über den Abfall seines eigenen Volkes.

von miriam.j am 23.11.2013
Einige Leute aus Circeii und Kolonisten aus Velitrae wurden entdeckt und nach Rom geschickt. Als sie von den führenden Senatoren befragt wurden, offenbarten sie jeweils unzweideutig dieselben Informationen über den Aufstand ihrer jeweiligen Städte.

Analyse der Wortformen

a
a: von, von ... her, aus, seit, nach, wegen, infolge von, durch
A: Aulus (Pränomen)
cogniti
cognitus: bekannt, erkannt, erfahren, erprobt, bewährt, erwiesen
cognoscere: erfahren, erkennen, kennenlernen, bemerken, untersuchen, ermitteln, kennen, wissen
coloni
colonus: Landwirt, Siedler, Kolonist, Bauer, Einwohner
defectionem
defectio: Abfall, Abweichung, Aufstand, Empörung, Abnahme, Schwäche, Fehler, Mangel, Finsternis
dictatori
dictator: Diktator, Machthaber, Alleinherrscher
eadem
eadem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenso, genauso, auf die gleiche Weise, zur gleichen Zeit
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
haud
haud: nicht, keineswegs, gar nicht, überhaupt nicht, nicht eben
indicavere
indicare: anzeigen, hinweisen, andeuten, zeigen, verraten, aufdecken, beschuldigen
missi
mittere: senden, schicken, werfen, schleudern, loslassen, freilassen, entlassen, weglassen, vernachlässigen
missus: Sendung, Entsendung, Schicken, Wurf, Schuss, Bote
omnes
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
patrum
pater: Vater, Stammvater, Vorfahr, Senator
percontantibus
percontari: sich erkundigen, fragen, untersuchen, ausforschen, befragen
perplexe
perplexus: verworren, verwickelt, unklar, ratlos, bestürzt, verworren, verwickelt, unklar, ratlos, bestürzt
populi
populus: Volk, Nation, Bevölkerung, Staat, Pappel
primoribus
primoris: vorderste, erste, vorzüglichste, bedeutendste, Vornehmer, Mann ersten Ranges, Anführer
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quidam
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
quisque
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
quoque
quoque: auch, ebenfalls, gleichfalls, zudem, sogar
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
romamque
que: und, auch, sogar
roma: Rom
sui
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
suum: sein Eigentum, ihr Eigentum, eigenes Gut, das Seine, das Ihre
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
suere: nähen, zusammennähen, flicken, heften
sus: Schwein, Sau, Eber
velitris
litra: Liter
litrum: Liter
vis: Kraft, Stärke, Gewalt, Macht, Einfluss, Energie

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum