Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (VI)  ›  109

Nepesinis inde edictum ut arma ponant parcique iussum inermi: etrusci pariter armati atque inermes caesi.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von jason924 am 16.02.2024
Den Nepesini wurde verkündet, dass sie die Waffen niederlegen sollen, und es wurde befohlen, die Unbewaffneten zu verschonen: Etrusker wurden gleichermaßen, bewaffnet wie unbewaffnet, erschlagen.

von valentina933 am 26.03.2016
Den Bewohnern von Nepete wurde befohlen, ihre Waffen niederzulegen, und ihnen wurde versprochen, dass die Unbewaffneten verschont blieben. Jedoch wurden die Etrusker wahllos getötet, unabhängig davon, ob sie bewaffnet waren oder nicht.

Analyse der Wortformen

arma
armum: Waffen, Rüstung, Kriegsgerät, Ausrüstung
armare: bewaffnen, ausrüsten, versehen, stärken, zurüsten
armati
armare: bewaffnen, ausrüsten, versehen, stärken, zurüsten
armatus: bewaffnet, gerüstet, mit Waffen versehen, gepanzert, Bewaffneter, Soldat
atque
atque: und, auch, und auch, und sogar, wie, als, und dazu, und besonders, sowie
caesi
caedere: hauen, schneiden, fällen, schlagen, niederschlagen, töten, schlachten, morden, opfern, stutzen, dreschen
gaesum: Gaesum (eine schwere Waffe, Wurfspieß der Gallier und anderer Keltenvölker)
edictum
edicere: verkünden, bekanntmachen, anordnen, befehlen, herausgeben
edictum: Edikt, Verordnung, Erlass, Bekanntmachung, Anordnung, Dekret
etrusci
etrusci: Etrusker
inde
inde: von dort, von da, daher, daher rührend, deshalb, daraufhin, dann, infolgedessen
indere: hineingeben, hineinlegen, einsetzen, einfügen, einführen
indus: Inder, Einwohner Indiens, indisch, aus Indien
inermes
inermis: unbewaffnet, wehrlos, schutzlos, harmlos
inermi
inermis: unbewaffnet, wehrlos, schutzlos, harmlos
inermus: unbewaffnet, wehrlos, schutzlos, harmlos
iussum
iubere: befehlen, anordnen, anweisen, kommandieren, beauftragen, auffordern, bitten
iussum: Befehl, Anordnung, Weisung, Auftrag, Geheiß
iussus: Befehl, Anordnung, Weisung, Geheiß, Verordnung
parcique
parcere: sparen, schonen, verzichten auf, unterlassen, Nachsicht üben, haushalten mit
parcus: sparsam, genügsam, haushälterisch, karg, geizig, zurückhaltend
que: und, auch, sogar
pariter
pariter: gleichermaßen, gleich, zugleich, nebeneinander
paritare: bereiten, vorbereiten, ausrüsten, beschaffen, verschaffen, hervorbringen, erzeugen
ponant
ponere: setzen, legen, stellen, aufstellen, hinstellen, anlegen, einsetzen, pflanzen, bestatten, vorschlagen, annehmen, halten für
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum