Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (V)  ›  082

Ab urbe commeatus intentiore quam antea subvehi cura, ne quid tam bene merito exercitui ad usum deesset.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von louise.935 am 24.05.2017
Die Vorräte wurden von der Stadt aus sorgfältiger als zuvor transportiert, um sicherzustellen, dass es der Armee, die so gut gedient hatte, an nichts mangeln würde.

von emilia941 am 10.05.2022
Aus der Stadt werden die Versorgungsgüter mit sorgfältigerer Betrachtung als zuvor transportiert, damit dem so wohlverdienten Heer nichts zum Gebrauch fehle.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
antea
antea: vorher, früher, zuvor, ehemals
bene
bene: gut, wohl, richtig, günstig, vorteilhaft, glücklich, erfolgreich
commeatus
commeatus: Zufuhr, Nachschub, Versorgung, Verpflegung, Proviant, Transport, Geleit
commeare: verkehren, hin und her gehen, reisen, besuchen, zusammenkommen, Handel treiben
cura
cura: Sorge, Besorgnis, Kummer, Sorgfalt, Pflege, Aufsicht, Verwaltung, Behandlung
curare: sorgen für, pflegen, sich kümmern um, besorgen, behandeln, heilen, verwalten
deesset
deesse: fehlen, mangeln, abwesend sein, verlassen, im Stich lassen
exercitui
exercitus: Heer, Streitmacht, geübte Truppe, Kriegsheer
intentiore
intentus: gespannt, angespannt, aufmerksam, eifrig, zielgerichtet, gerichtet
merito
merere: verdienen, sich verdient machen, erwerben, gewinnen, dienen als Soldat
meritus: verdient, wert, würdig, gerecht, angemessen
merito: mit Recht, verdienterweise, zu Recht, nach Verdienst, angemessen
meritum: Verdienst, Würdigkeit, Leistung, Wert, Gunst, Gefälligkeit
ne
ne: dass nicht, damit nicht, um nicht zu, nicht
nere: spinnen, weben, zwirnen, herstellen durch Spinnen, herausziehen
quam
quam: als, wie, wie, als
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quid
quis: wer, welcher, welche, welches, was, jemand, irgendjemand, irgendetwas
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
subvehi
subvehere: hinaufführen, hinaufbringen, herbeibringen, zuführen, unterstützen
tam
tam: so, so sehr, dermaßen, in dem Maße, so weit
urbe
urbs: Stadt, Großstadt, Hauptstadt
usum
usus: Gebrauch, Nutzung, Anwendung, Übung, Erfahrung, Nutzen, Vorteil, Brauch, Gewohnheit, Bedürfnis, Gelegenheit
uti: gebrauchen, benutzen, verwenden, sich bedienen, genießen, erleben, wie, sodass, damit, um zu, als, da, weil, wann

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum