Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (V)  ›  070

An est quicquam quod veientibus optatum aeque contingere possit quam ut seditionibus primum urbs romana, deinde velut ex contagione castra impleantur?

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von maya.u am 18.03.2018
Könnte den Veiern etwas willkommener sein, als zu sehen, wie zunächst Rom und dann, gleichsam wie durch Ansteckung, das Heerlager mit innerem Zwist erfüllt werden?

von marta.831 am 05.10.2018
Gibt es etwas, das die Veienter sich mehr wünschen könnten, als dass zunächst die römische Stadt und dann gleichsam durch Ansteckung das Lager mit Unruhen gefüllt würden?

Analyse der Wortformen

aeque
aeque: ebenso, gleich, gleichermaßen, in gleicher Weise, gerecht, billig
aequus: eben, gleich, gerecht, billig, unparteiisch, ruhig, gelassen, günstig
an
an: ob, oder, etwa, wohl, nicht wahr, oder vielmehr
castra
castrum: Burg, Festung, Lager (meist im Plural), Militärlager (meist im Plural)
castra: Lager, Kriegslager, Heerlager, Kaserne
castrare: kastrieren, entmannen, beschneiden, schwächen, entkräften
contagione
contagio: Berührung, Ansteckung, Infektion, Einfluss, Verbindung
contingere
contingere: berühren, angrenzen, erreichen, gelingen, sich ereignen, zuteilwerden, betreffen
deinde
deinde: dann, darauf, hierauf, anschließend, danach, weiterhin, ferner
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
impleantur
implere: anfüllen, erfüllen, ausfüllen, vollenden, befriedigen
optatum
optare: wünschen, wählen, aussuchen, sich wünschen, begehren, verlangen
optatum: Wunsch, Sehnsucht, Begehren, Hoffnung, Ziel des Verlangens
optatus: erwünscht, begehrt, willkommen, ersehnt, angenehm
possit
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
primum
primum: zuerst, anfänglich, erstens, zum ersten Mal
primus: erster, vorderster, führend, ursprünglich, anfänglich, Anführer, Führer, Hauptperson
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
quam
quam: als, wie, wie, als
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quicquam
quicquam: irgendetwas, etwas, überhaupt etwas
quod
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
romana
romanus: römisch, Römisch, Römer, römischer Bürger
seditionibus
seditio: Aufruhr, Aufstand, Rebellion, Meuterei, Zwietracht, Empörung, Tumult
urbs
urbs: Stadt, Großstadt, Hauptstadt
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
veientibus
vis: Kraft, Stärke, Gewalt, Macht, Einfluss, Energie
velut
velut: wie, wie wenn, gleichwie, als ob, sozusagen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum