Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (V)  ›  525

Matronis gratiae actae honosque additus ut earum sicut virorum post mortem sollemnis laudatio esset.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von aalyha.863 am 31.07.2015
Den Frauen wurde Dank ausgesprochen und die Ehre zuteil, dass ihnen nach ihrem Tod, wie den Männern, feierliche Leichenreden gehalten würden.

von leyla.o am 03.06.2016
Den Matronen wurde Dank erwiesen und ihnen wurde die Ehre zuteil, dass ihnen nach dem Tod, ebenso wie den Männern, eine feierliche Laudatio gehalten werden sollte.

Analyse der Wortformen

actae
agere: tun, handeln, machen, treiben, betreiben, verhandeln, ausführen, verbringen, aufführen, sich benehmen, vorgehen, wirken, leben, verwalten, lenken
acta: Strand, Ufer, Küste, öffentliche Urkunden, Akten, Verhandlungen
acte: Attich, Zwergholunder
additus
addere: hinzufügen, beifügen, ergänzen, addieren, vermehren, hinzusetzen, noch sagen
additus: hinzugefügt, beigelegt, angehängt, vermehrt
earum
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
esset
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
gratiae
gratia: Gunst, Gnade, Anmut, Liebreiz, Dank, Dankbarkeit, Beliebtheit, Ansehen, Einfluss, Gefälligkeit, Freundlichkeit
laudatio
laudatio: Lobrede, Lob, Lobpreisung, das Loben
matronis
matrona: Matrone, Ehefrau, Dame, Frau von Stand, verheiratete Frau
mortem
mors: Tod, Sterben, Untergang
post
post: nach, hinter, später, nachher, danach, hinten
sicut
sicut: sowie, wie, gleichwie, so wie, als ob, so, ebenso, gleichwie
sollemnis
sollemnis: feierlich, zeremoniell, förmlich, traditionell, üblich, religiös, heilig, festlich, gefeiert, jährlich, regelmäßig
sollemne: Feier, Feierlichkeit, religiöser Brauch, Ritus, Zeremonie, Festlichkeit
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
virorum
vir: Mann, Ehemann, Held
viror: Grünsein, Frische, Lebendigkeit, Kraft
virum: Gift, Virus, Schleim, üble Flüssigkeit, Saft
virus: Gift, Virus, übler Geruch, schleimige Flüssigkeit, Schleim, Saft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum