Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Livius  ›  Ab Urbe Condita (V)  ›  463

Folio pontifice maximo praefante carmen deuouisse eos se pro patria quiritibusque romanis tradant.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Analyse der Wortformen

carmen
carmen: Spruch, Gedicht, Gesang, Lied, ferierliche Rede, Kultlied, Zauberformel
deuouisse
devovere: etwas preisen, als Opfer geloben, aufopfern, hingeben, preisgeben, verfluchen
eos
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
Folio
folium: Blatt, das Blatt
maximo
magnus: weit, groß, bedeutend, stark, wichtig
maximus: größter, ältester
patria
patria: Heimat, Vaterland
patrius: väterlich, heimisch, vaterländisch
pontifice
pontifex: Priester, Pontifex
pontificus: EN: pontifical
praefante
praefari: EN: say/utter/mention beforehand/in advance
pro
pro: für, anstatt, angesichts, in Anbetracht, an Stelle von, vor
quiritibusque
que: und
quiris: EN: spear (Sabine word)
romanis
romanus: Römer, römisch
se
se: sich, er (im AcI), sie (im AcI)
tradant
tradere: übergeben, überliefern, weitergeben, ausliefern, abgeben

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum