Forte eo anno in summo magistratu erat timasitheus quidam, romanis vir similior quam suis; qui legatorum nomen donumque et deum cui mitteretur et doni causam veritus ipse multitudinem quoque, quae semper ferme regenti est similis, religionis iustae implevit, adductosque in publicum hospitium legatos cum praesidio etiam navium delphos prosecutus, romam inde sospites restituit.
von vanessa.971 am 11.07.2015
In jenem Jahr war zufällig ein Mann namens Timasitheus im höchsten Amt, jemand, der mehr wie ein Römer als wie einer seiner eigenen Leute auftrat. Er zeigte gebührenden Respekt für die Gesandtschaftsmission, das Geschenk, den Gott, für den es bestimmt war, und den Zweck dahinter. Er inspirierte auch die Menge, die üblicherweise dem Beispiel ihres Führers folgt, mit angemessener religiöser Hingabe. Er stellte den Gesandten offizielle Unterkunft zur Verfügung und organisierte sogar eine Schiffseskorte, um sie nach Delphi zu begleiten, bevor er ihre sichere Rückkehr nach Rom sicherstellte.
von teresa.r am 30.10.2015
Zufällig war in jenem Jahr in der höchsten Magistratur ein gewisser Timasitheus, den Römern ähnlicher als seinen eigenen Leuten; der, indem er den Namen der Gesandten und das Geschenk und den Gott, dem es gesandt wurde, und den Grund des Geschenks achtete, selbst auch die Menge, die stets im Allgemeinen ihrem Herrscher ähnlich ist, mit rechter religiöser Gesinnung erfüllte und die Gesandten in öffentliche Gastfreundschaft führend, sogar mit Geleitschutz von Schiffen nach Delphi begleitete, von dort nach Rom sie wohlbehalten zurückbrachte.