Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (V)  ›  290

Mos erat faliscis eodem magistro liberorum et comite uti, simulque plures pueri, quod hodie quoque in graecia manet, unius curae demandabantur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von luke.9823 am 22.04.2014
Es war Brauch bei den Faliskern, dieselbe Person als Lehrer und Begleiter der Kinder zu nutzen, und gleichzeitig wurden mehrere Knaben, was auch heute noch in Griechenland üblich ist, der Betreuung einer Person anvertraut.

von ilias.q am 20.07.2024
Bei den Faliskern war es Brauch, dass dieselbe Person sowohl als Lehrer als auch als Begleiter für ihre Kinder diente, und mehrere Knaben wurden der Aufsicht einer einzelnen Person anvertraut - eine Praxis, die auch heute noch in Griechenland besteht.

Analyse der Wortformen

comite
comes: Begleiter, Gefährte, Kamerad, Graf
comere: kämmen, ordnen, schmücken, putzen, herrichten, das Haar ordnen/frisieren
curae
cura: Sorge, Besorgnis, Kummer, Sorgfalt, Pflege, Aufsicht, Verwaltung, Behandlung
demandabantur
demandare: anvertrauen, übergeben, auftragen, befehlen, überlassen
eodem
eodem: ebendahin, an denselben Ort, zu demselben Zweck, in derselben Sache
erat
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
faliscis
faliscus: faliskisch, zu Falerii oder den Faliskern gehörig, die Faliskern (Volk in Etrurien)
falisca: Futterkrippe, Futterraufe
graecia
graecia: Griechenland
hodie
hodie: heute, am heutigen Tag, heutzutage
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
liberorum
liber: frei, unabhängig, ungehindert, offen, ehrlich, Buch, Schrift, Werk, Kinder, Nachkommen
magistro
magister: Meister, Lehrer, Lehrerin, Schulmeister, Aufseher, Leiter, Anführer
manet
manere: bleiben, verharren, dauern, andauern, erwarten, abwarten
manare: fließen, strömen, rinnen, sickern, sich verbreiten, entspringen, stammen
mos
mos: Brauch, Sitte, Gewohnheit, Gepflogenheit, Art, Charakter, Moral, Sitten
plures
plus: mehr, größer, mehr, größere Menge, mehr
pueri
puer: Knabe, Junge, Kind, junger Mann, Sohn
quod
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quoque
quoque: auch, ebenfalls, gleichfalls, zudem, sogar
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
simulque
que: und, auch, sogar
simul: zugleich, gleichzeitig, zusammen, ebenso, daneben, außerdem
unius
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
uti
uti: gebrauchen, benutzen, verwenden, sich bedienen, genießen, erleben, wie, sodass, damit, um zu, als, da, weil, wann

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum