Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Livius  ›  Ab Urbe Condita (V)  ›  175

Priusquam a delphis oratores redirent albaniue prodigii piacula inuenirentur, noui tribuni militum consulari potestate, l.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Analyse der Wortformen

a
a: von, durch, Ah!
A: Aulus (Pränomen)
albaniue
alba: Feiertagskleid, blank, bleich, weiß, weiss
albare: EN: make white
album: das Weiße, weiße Farbe, blank, bleich, weiß, weiss
albus: bleich, weiß, weißgekleidet, blank, hell
nix: Schnee
consulari
consularis: konsularisch, früherer Konsul, ehemaliger Konsul
delphis
delphis: EN: dolphin
inuenirentur
invenire: erfinden, entdecken, finden
l
L: 50, fünfzig
L: Lucius (Pränomen)
militum
miles: Soldat, Krieger
militus: EN: ground, milled (of grain)
noui
noscere: kennenlernen, untersuchen, prüfen, erfahren
novisse: kennen
novus: neu, neuartig, ungewöhnlich
oratores
orator: Redner, Sprecher
piacula
piaculum: Sühnmittel
potestate
potestas: Amtsgewalt, Möglichkeit, Macht, Gewalt, Kraft, Ermächtigung
Priusquam
priusquam: bevor, eher als, ehe
prodigii
prodigium: Vorzeichen, Omen, Anzeichen
redirent
redire: zurückkehren, zurückgehen
tribuni
tribunus: Tribun, Oberst, Oberster

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum