Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (V)  ›  117

Quibus dilectus, quibus tributum, quibus diutina militia longinquitasque belli sit gravis, qui clade accepta ad veios doleant, qui amissis liberis, fratribus, propinquis, adfinibus lugubres domos habeant, his publici privatique doloris exsequendi ius potestatemque ex duobus noxiis capitibus datam ab se memorant.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von alice.8836 am 25.08.2024
Sie verkünden, dass sie denjenigen, die vom Militärdienst erschöpft sind, müde, Steuern zu zahlen, und erschöpft von der langen Militärdienstzeit und dem endlosen Krieg, jenen, die über die Niederlage bei Veii trauern, und jenen, deren Häuser um ihre verlorenen Kinder, Brüder, Verwandten und Schwäger in Trauer sind, das Recht und die Befugnis gewährt haben, Rache für öffentliches und privates Leid durch die Bestrafung dieser beiden Schuldigen zu nehmen.

von ben851 am 09.11.2019
Denjenigen, für die Einberufung, für die Abgaben, für die lange Militärdienste und die Dauer des Krieges beschwerlich sind, die über die bei Veii erlittene Niederlage trauern, die mit verlorenen Kindern, Brüdern, Verwandten und Angehörigen Häuser in Trauer haben, ihnen erklären sie, dass das Recht und die Macht, öffentliche und private Trauer zu vollziehen, von ihnen aus zwei schuldigen Personen gewährt worden sei.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
accepta
accipere: empfangen, annehmen, erhalten, entgegennehmen, bekommen, ergreifen, erfahren, vernehmen, verstehen
accepta: Einnahmen, Einkünfte, Guthaben
acceptare: willig annehmen, freudig aufnehmen, regelmäßig beziehen, genehmigen
acceptum: Einnahme, Einkommen, Ertrag, Gewinn, Gunst, Gefallen
acceptus: willkommen, angenehm, genehm, beliebt, erwünscht, annehmbar
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
adfinibus
adfinis: verwandt (durch Heirat), verschwägert, benachbart, ähnlich, verwandt, Schwager, Schwägerin, Verwandter (durch Heirat)
amissis
amittere: verlieren, einbüßen, aufgeben, preisgeben, fahren lassen
belli
bellum: Krieg, Schlacht, Kampf, Auseinandersetzung, Gefecht
bellis: Gänseblümchen, Maßliebchen
bellus: hübsch, schön, reizend, anmutig, fein, elegant, angenehm
capitibus
caput: Haupt, Kopf, Hauptstadt, Spitze, Anführer, Leben, Person, Kapitel
clade
clades: Niederlage, Unglück, Verderben, Schaden, Verlust, Ruin, Gemetzel, Katastrophe
datam
dare: geben, gewähren, erlauben, anbieten, schenken, widmen, zuschreiben, überlassen
dilectus
dilectus: Auswahl, Aushebung, Rekrutierung, Musterung, geliebt, wertgeschätzt, auserwählt, ausgewählt
diligere: lieben, wertschätzen, hochachten, schätzen, auswählen, bevorzugen
diutina
diutinus: langwierig, lange dauernd, anhaltend, ausdauernd
doleant
dolere: betrübt sein, trauern, Schmerz empfinden, leiden, bedauern, schmerzen
doloris
dolor: Schmerz, Leid, Kummer, Gram, Betrübnis, Weh, Unmut, Groll
domos
domus: Haus, Heim, Wohnung, Wohnsitz, Gebäude, Bau, Haushalt, Familie, Geschlecht
duobus
duo: zwei
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
exsequendi
exsequi: verfolgen, ausführen, vollziehen, vollenden, verrichten, erzählen, berichten, rächen, bestrafen
fratribus
frater: Bruder
gravis
gravis: schwer, gewichtig, ernst, bedeutend, wichtig, gravitätisch, drückend, beschwerlich, würdevoll
habeant
habere: haben, besitzen, halten, festhalten, betrachten als, ansehen als, verwalten, führen
his
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
ius
ius: Recht, Gesetz, Gerechtigkeit, Pflicht, Eid, Befehl, Macht, Gewalt
liberis
liber: frei, unabhängig, ungehindert, offen, ehrlich, Buch, Schrift, Werk, Kinder, Nachkommen
libare: opfern, ein Trankopfer darbringen, ausgießen, kosten, nippen, schlürfen, leicht berühren, schmälern, verringern, beschädigen
lugubres
lugubris: traurig, trauernd, trauerbezogen, unheilvoll, Leichen-, Toten-
lucubrare: bei Nacht arbeiten, im Stillen arbeiten, sorgfältig ausarbeiten, grübeln
memorant
memorare: erwähnen, berichten, erzählen, sich erinnern, gedenken, sagen, erklären
militia
militia: Kriegsdienst, Militärdienst, Kriegswesen, Kriegführung, Soldatenleben
noxiis
noxius: schädlich, schädlich, nachteilig, schuldig, verbrecherisch, strafbar, verderblich
noxia: Schaden, Verletzung, Schuld, Vergehen, Verbrechen
potestatemque
potestas: Macht, Gewalt, Amtsgewalt, Befugnis, Möglichkeit, Fähigkeit, Herrschaft, Einfluss
que: und, auch, sogar
privatique
que: und, auch, sogar
privatus: privat, persönlich, eigen, einer einzelnen Person gehörig, einem Privatmann gehörig, inoffiziell, Privatmann, Privatperson
privare: berauben, entziehen, befreien, loslösen
propinquis
propinquus: nahe, benachbart, verwandt, ähnlich, Verwandter, Angehöriger
publici
publicus: öffentlich, staatlich, allgemein, gemeinschaftlich, amtlich
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
quire: können, imstande sein
quibus
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
sit
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
tributum
tributum: Tribut, Steuer, Abgabe, Auflage, Zins
tribuere: zuteilen, zuweisen, gewähren, verleihen, bewilligen, zuschreiben, beimessen, verteilen, einteilen
tributus: zugeteilt, zugewiesen, entrichtet, Tribut zahlend, steuerpflichtig, Tribut, Steuer, Abgabe, Beitrag

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum