Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (IX)  ›  059

Spoponderunt consules, legati, quaestores, tribuni militum, nominaque omnium qui spoponderunt exstant, ubi, si ex foedere acta res esset, praeterquam duorum fetialium non exstarent; et propter necessariam foederis dilationem obsides etiam sescenti equites imperati, qui capite luerent, si pacto non staretur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von zoe822 am 26.05.2021
Die Konsuln, Legaten, Quästoren, Militärtribunen gaben Versprechen, und die Namen aller, die versprochen haben, existieren, wohingegen, wenn die Angelegenheit durch einen Vertrag geregelt worden wäre, nur die Namen von zwei Fetiales existiert hätten; und aufgrund der notwendigen Verzögerung des Vertrags wurden sogar sechshundert Reiter als Geiseln gefordert, die mit ihrem Kopf bezahlen würden, wenn die Vereinbarung nicht eingehalten würde.

von ahmad.821 am 31.03.2017
Die Konsuln, Botschafter, Schatzmeister und Militärtribunen gaben ihr Wort, und wir haben noch immer die Namen aller, die dieses Versprechen ablegten. Wäre dies durch einen formellen Vertrag geregelt worden, hätten wir nur die Namen zweier religiöser Amtsträger. Darüber hinaus forderten sie aufgrund der unvermeidlichen Verzögerung bei der Vertragsausarbeitung sechshundert Kavallerieoffiziere als Geiseln, die hingerichtet würden, wenn die Vereinbarung nicht eingehalten würde.

Analyse der Wortformen

acta
agere: tun, handeln, machen, treiben, betreiben, verhandeln, ausführen, verbringen, aufführen, sich benehmen, vorgehen, wirken, leben, verwalten, lenken
actum: Tat, Handlung, Akt, Geschäft, Küste, Ufer, öffentliche Urkunde
acta: Strand, Ufer, Küste, öffentliche Urkunden, Akten, Verhandlungen
capite
caput: Haupt, Kopf, Hauptstadt, Spitze, Anführer, Leben, Person, Kapitel
capere: nehmen, ergreifen, fassen, begreifen, verstehen, einnehmen, gefangen nehmen, fangen, wählen, auswählen, erhalten, enthalten
consules
consul: Konsul, einer der beiden jährlich gewählten höchsten Beamten der Römischen Republik
consulere: beraten, sich beraten, überlegen, Rat einholen, befragen, sorgen für, sich kümmern um, Rücksicht nehmen auf
dilationem
dilatio: Verzögerung, Aufschub, Vertagung, Verlängerung, Hinauszögerung
duorum
duo: zwei
equites
eques: Reiter, Ritter, Angehöriger des Ritterstandes, Kavallerist
equitare: reiten, zu Pferde reiten, Reiter sein
esset
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
etiam
etiam: auch, sogar, noch, außerdem, des Weiteren, selbst
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
exstant
exstare: hervorstehen, herausragen, sichtbar sein, vorhanden sein, existieren, überdauern, übrig sein, sich zeigen
exstarent
exstare: hervorstehen, herausragen, sichtbar sein, vorhanden sein, existieren, überdauern, übrig sein, sich zeigen
fetialium
fetialis: Fetiale, Mitglied des Priesterkollegiums, das für Kriegserklärungen und Friedensverträge zuständig war, fetialisch, die Fetialen oder ihre Pflichten betreffend
foedere
foedus: Bündnis, Vertrag, Abkommen, Bund, scheußlich, abscheulich, widerlich, hässlich, schändlich, gemein
foedare: beschmutzen, verunreinigen, entstellen, verunstalten, schänden, schmähen
foederis
foedus: Bündnis, Vertrag, Abkommen, Bund, scheußlich, abscheulich, widerlich, hässlich, schändlich, gemein
foedare: beschmutzen, verunreinigen, entstellen, verunstalten, schänden, schmähen
imperati
imperare: befehlen, herrschen, gebieten, beherrschen, fordern, einfordern
imperatum: Befehl, Auftrag, Anordnung, Weisung
legati
legatus: Gesandter, Botschafter, Legat, Unterfeldherr, Abgeordneter, Bevollmächtigter
legare: abordnen, als Gesandten schicken, zum Legaten machen, vermachen, vererben, testamentarisch hinterlassen
legatum: Vermächtnis, Legat, Erbschaft
luerent
luere: büßen, sühnen, abbüßen, reinigen, bezahlen
militum
miles: Soldat, Krieger, Fußsoldat
militus: gemahlen, vermahlen, nachdem gemahlen wurde
necessariam
necessarius: notwendig, erforderlich, unerlässlich, unvermeidlich, nahestehend, verwandt, Verwandter, Freund, Bekannter, Vertrauter
necessaria: Notwendigkeiten, das Notwendige, Lebensnotwendigkeiten, Bedarf
nominaque
que: und, auch, sogar
nomen: Name, Titel, Bezeichnung, Ruf, Ruhm, Vorwand, Rechnung, Ursache
nominare: nennen, benennen, ernennen, bezeichnen, nominieren
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
obsides
obses: Geisel, Bürge, Unterpfand
obsidere: belagern, bedrängen, einschließen, besetzen, heimsuchen, bewachen
omnium
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
pacto
pactum: Abmachung, Vereinbarung, Vertrag, Pakt, Übereinkunft, Art und Weise
paciscere: übereinkommen, vereinbaren, einen Vertrag schließen, bedingen
pactus: vereinbart, abgemacht, verabredet, verlobt
pangere: festmachen, befestigen, einschlagen, verfassen, dichten, vereinbaren, bedingen, einen Vertrag schließen
praeterquam
praeterquam: außer, ausgenommen, abgesehen von, außer, außerdem, zudem
propter
propter: wegen, aufgrund, nahe bei, in der Nähe von
quaestores
quaestor: Quästor (niedrigste Stufe der Ämterlaufbahn), Finanzbeamter, Schatzmeister, Rechnungsprüfer
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
quire: können, imstande sein
res
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
sescenti
sescenti: sechshundert
si
si: wenn, falls, sofern, ob
si: wenn, falls, sofern, ob
spoponderunt
spondere: feierlich versprechen, geloben, verloben, garantieren, Bürge sein für
spondere: feierlich versprechen, geloben, verloben, garantieren, Bürge sein für
staretur
stare: stehen, stillstehen, stehen bleiben, aufrecht stehen, feststehen, kosten
tribuni
tribunus: Tribun, Offizier, Befehlshaber
ubi
ubi: wo, an welchem Ort, in welcher Gegend, sobald, als, da, wenn

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum