Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (IX)  ›  054

Subeatur ergo ista, quantacumque est, indignitas et pareatur necessitati, quam ne di quidem superant.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von nino.m am 24.02.2021
Wir müssen diese Erniedrigung, wie groß sie auch sei, ertragen und uns der Notwendigkeit beugen, die nicht einmal die Götter überwinden können.

von marta.829 am 14.10.2016
Es werde diese Schmach, so groß sie auch sei, ertragen, und es werde der Notwendigkeit gehorcht, die nicht einmal die Götter überwinden.

Analyse der Wortformen

di
di: Götter (Plural), Gott (Singular), Gottheit
DI: 501, fünfhunderteins
ergo
ergo: also, folglich, deshalb, daher, demnach, mithin
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
indignitas
indignitas: Unwürdigkeit, Schande, Niedrigkeit, Unverschämtheit, Beleidigung
ista
iste: dieser (da), jener, der da, der von dir/euch Genannte, so einer, von der Art
ne
ne: dass nicht, damit nicht, um nicht zu, nicht
nere: spinnen, weben, zwirnen, herstellen durch Spinnen, herausziehen
necessitati
necessitas: Notwendigkeit, Not, Zwang, Verpflichtung, Schicksal, Schicksalsnotwendigkeit
pareatur
parere: gehorchen, befolgen, sich fügen, nachgeben, gebären, hervorbringen, erzeugen, schaffen, sich verschaffen, erwerben
quam
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quam: als, wie, wie, als
quantacumque
quantus: wie groß, wie viel, wie sehr, so groß wie, so viel wie
cumque: jedesmal, jedes Mal, wann immer, und mit, und auch
quidem
quidem: freilich, zwar, gewiss, jedenfalls, allerdings, jedoch, sicherlich, wenigstens, immerhin
subeatur
beare: beglücken, erfreuen, glücklich machen, segnen, fördern, auszeichnen
superant
superare: übertreffen, besiegen, überwinden, überdauern, übrig bleiben, im Vorteil sein

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum