Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (IX)  ›  460

Sed neque commercium linguae nec vestis armorumue habitus sic eos texit quam quod abhorrebat ab fide quemquam externum ciminios saltus intraturum.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von jamie838 am 10.07.2017
Weder der Austausch der Sprache noch das Erscheinungsbild von Kleidung und Waffen verbarg sie so sehr wie die Tatsache, dass es dem Glauben zuwider war, dass ein Fremder die Ciminischen Wälder betreten würde.

von maja.k am 19.10.2021
Was sie jedoch schützte, war nicht ihre Fähigkeit, die Sprache zu sprechen, noch ihre Kleidung und Waffen, sondern vielmehr die schlichte Tatsache, dass niemand glauben konnte, ein Fremder würde es wagen, in den Ciminian-Wald einzudringen.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
abhorrebat
abhorrere: zurückschrecken, sich entsetzen, abweichen, nicht passen, unvereinbar sein mit, entfernt sein von
ciminios
cire: bewegen, in Bewegung setzen, erregen, aufrufen, beschwören
minius: zinnoberrot, rot, Mennig
commercium
commercium: Handel, Verkehr, Geschäftsverkehr, Umgang, Beziehung, Austausch
commers: Handel, Verkehr, Umgang, Verbindung, Geschäftsverkehr
eos
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
externum
externus: äußerlich, auswärtig, fremd, ausländisch, von außen
fide
fides: Treue, Glaube, Vertrauen, Zuverlässigkeit, Ehrlichkeit, Redlichkeit, Versprechen, Zusicherung
fidere: vertrauen, sich verlassen auf, Zuversicht haben, zutrauen
fidus: treu, zuverlässig, vertrauenswürdig, sicher, gewiss, ergeben
habitus
habitus: Zustand, Beschaffenheit, Aussehen, Haltung, Kleidung, Gewand, Charakter, Wesen, Benehmen
habere: haben, besitzen, halten, festhalten, betrachten als, ansehen als, verwalten, führen
intraturum
intrare: eintreten, betreten, hineingehen, eindringen, einziehen, einlaufen
linguae
lingua: Zunge, Sprache, Rede, Zungenfertigkeit, Sprachweise
nec
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
neque
neque: und nicht, auch nicht, weder, weder ... noch, aber nicht
quam
quam: als, wie, wie, als
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quemquam
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
quod
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
saltus
saltus: Sprung, Satz, Hürdensprung, Waldtal, Waldweide, Gebirgspass, Engpass, Schlucht
salire: springen, hüpfen, tanzen, hervorquellen, emporspritzen, beben, klopfen
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
sic
sic: so, auf diese Weise, dadurch, demnach, ja, wirklich, tatsächlich
texit
tegere: decken, bedecken, verbergen, schützen, verhüllen, bekleiden, einhüllen, überdachen
texere: weben, flechten, verweben, knüpfen, kunstvoll zusammenfügen, verfassen, dichten
vestis
vestis: Kleidung, Kleid, Gewand, Kleidungsstück, Garderobe, Decke, Teppich
vesta: Vesta (Göttin des Herdfeuers), Herdfeuer
vestire: bekleiden, kleiden, anziehen, ausstatten, versehen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum