Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (IX)  ›  429

Quem clavi figendi aut ludorum causa dictatorem audacter crees?

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von christin978 am 15.03.2021
Man könnte genauso gut jemanden kühn zum Diktator ernennen, nur um einen Nagel einzuschlagen oder die Spiele zu beaufsichtigen.

von kian.978 am 06.06.2017
Wen du kühn zum Diktator ernennen magst, sei es zum Zweck des Nagelfixierens oder der Spiele.

Analyse der Wortformen

audacter
audacter: kühn, mutig, dreist, verwegen, frech, unerschrocken
aut
aut: oder, entweder, oder vielmehr
causa
causa: Ursache, Grund, Anlass, Beweggrund, Vorwand, Lage, Situation, Fall (juristisch), Prozess, Rechtsstreit, wegen (mit Genitiv)
causare: Ursache angeben, vorbringen, behaupten, einen Prozess anstrengen, verursachen, veranlassen
clavi
clavus: Nagel, Holznagel, Metallnagel, Stift, Ruderstift, Streifen (auf der Tunika), Purpurstreifen (von Senatoren getragen), Hühnerauge, Schwiele, Warze, Geschwulst, Auswuchs
claves: Schlüssel, Gewalt, Macht, Zugang
crees
creare: erschaffen, schaffen, hervorbringen, erzeugen, wählen, ernennen
dictatorem
dictator: Diktator, Machthaber, Alleinherrscher
figendi
figere: befestigen, anheften, festmachen, festsetzen, bestimmen, entscheiden, durchbohren, durchstechen
ludorum
ludus: Spiel, Wettkampf, Unterhaltung, Schauspiel, Gladiatorenschule, Elementarschule
quem
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum