Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (IX)  ›  373

Tunc concursus populi factus, impetratoque ut manerent, datum ut triduum quotannis ornati cum cantu atque hac quae nunc sollemnis est licentia per urbem vagarentur, restitutumque in aede vescendi ius iis qui sacris praecinerent.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von victoria8822 am 27.04.2024
Daraufhin fand ein Volkszusammenkommen statt, und nachdem erreicht worden war, dass sie bleiben durften, wurde gewährt, dass sie drei Tage im Jahr, geschmückt mit Gesang und dieser nunmehr üblichen Erlaubnis, durch die Stadt wandern dürften, und das Recht, im Tempel zu essen, wurde denjenigen wiedererstattet, die zuvor bei heiligen Riten gesungen hatten.

von thea.g am 12.06.2023
Dann versammelte sich eine Menschenmenge, und nachdem ihnen erlaubt worden war zu bleiben, wurde ihnen das Recht gewährt, drei Tage im Jahr geschmückt und singend durch die Stadt zu ziehen, mit derselben Freiheit, die nun traditionell ist. Sie stellten auch das Privileg wieder her, im Tempel zu speisen, für diejenigen, die die heiligen Gesänge leiteten.

Analyse der Wortformen

aede
aedes: Tempel, Heiligtum, Haus, Wohnung, Gebäude, Zimmer
aedus: Zicklein, junger Ziegenbock
atque
atque: und, auch, und auch, und sogar, wie, als, und dazu, und besonders, sowie
cantu
cantus: Gesang, Lied, Melodie, Zaubergesang
canere: singen, besingen, spielen (Instrument), musizieren, verkünden, weissagen
concursus
concursus: Zusammenlauf, Zusammenströmen, Auflauf, Menschenmenge, Begegnung, Zusammenstoß, Angriff
concurrere: zusammenlaufen, zusammenströmen, sich versammeln, zusammentreffen, zusammenstoßen, übereinstimmen
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
datum
dare: geben, gewähren, erlauben, anbieten, schenken, widmen, zuschreiben, überlassen
datum: Geschenk, Gabe, Spende, Darbringung, Handlung des Gebens
datus: das Geben, die Gabe, die Gewährung
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
factus
facere: tun, machen, handeln, herstellen, verrichten, bewirken, verursachen, schaffen, erbauen, vortäuschen
feri: gemacht werden, geschehen, werden, entstehen, sich ereignen, sich zutragen
hac
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
hac: hier, an diesem Ort, auf dieser Seite, auf diesem Weg, hierdurch
iis
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
impetratoque
que: und, auch, sogar
impetrare: erreichen, durchsetzen, erwirken, erlangen, überreden
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
ius
ius: Recht, Gesetz, Gerechtigkeit, Pflicht, Eid, Befehl, Macht, Gewalt
licentia
licentia: Freiheit, Erlaubnis, Lizenz, Willkür, Zügellosigkeit, Freizügigkeit, Ungebundenheit, Anmaßung
licens: zügellos, ungebunden, frei, kühn, dreist, unverschämt
licentiare: lizenzieren, genehmigen, erlauben, bevollmächtigen
licere: erlaubt sein, möglich sein, gestattet sein, dürfen
manerent
manere: bleiben, verharren, dauern, andauern, erwarten, abwarten
nunc
nunc: jetzt, nun, gegenwärtig, heutzutage, im Augenblick
ornati
ornare: schmücken, ausstatten, ausrüsten, verzieren, ehren, loben
ornatus: geschmückt, verziert, ausgestattet, ausgerüstet, elegant, ansehnlich, Schmuck, Zierde, Ausstattung, Aufmachung, Kleidung
per
per: durch, hindurch, über, während, aufgrund von, wegen
populi
populus: Volk, Nation, Bevölkerung, Staat, Pappel
praecinerent
praecinere: vorsingen, einleiten, vorherverkünden, vorhersagen, bezaubern
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
quotannis
quotannis: alljährlich, jährlich, jedes Jahr
restitutumque
que: und, auch, sogar
restituere: wiederherstellen, zurückgeben, wiederaufbauen, erneuern, ersetzen
sacris
sacrum: heiliger Gegenstand, Heiligtum, Opfer, religiöse Handlung, Mysterium
sacer: heilig, geweiht, verflucht, unverletzlich, unantastbar
sollemnis
sollemnis: feierlich, zeremoniell, förmlich, traditionell, üblich, religiös, heilig, festlich, gefeiert, jährlich, regelmäßig
sollemne: Feier, Feierlichkeit, religiöser Brauch, Ritus, Zeremonie, Festlichkeit
triduum
triduum: Zeitraum von drei Tagen, Zeit von drei Tagen, Dreitagesfrist
tunc
tunc: damals, zu dieser Zeit, dann, darauf, alsdann
urbem
urbs: Stadt, Großstadt, Hauptstadt
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
vagarentur
vagari: umherschweifen, umherziehen, wandern, sich herumtreiben, bummeln
vacare: leer stehen, frei sein, unbewohnt sein, Zeit haben für, frei sein von, ohne sein
vescendi
vesci: sich ernähren, essen, genießen, verbrauchen, nutzen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum