Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (IX)  ›  346

Unde haud dubiam victoriam cernens cum ad suum cornu tenderet cum mille ducentis viris, dissimilem ibi fortunam invenit, romanos loco pulsos, victorem hostem signa in perculsos inferentem.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von anna8825 am 28.03.2023
Von daher eine unzweifelhafte Siegesgewissheit sehend, als er mit eintausendzweihundert Mann zu seinem Flügel zog, fand er dort ein anderes Schicksal vor: die Römer aus ihrer Stellung vertrieben, der siegreiche Feind die Standarten gegen die Geschlagenen richtend.

von magnus926 am 25.08.2022
Von dort aus, während er den Sieg als gewiss erkannte, bewegte er sich mit 1.200 Mann zu seinem Heeresflügel, doch dort fand er eine völlig andere Situation vor: Die Römer waren aus ihrer Stellung vertrieben worden und der siegreiche Feind rückte nun mit seinen Standarten gegen die geschlagenen Truppen vor.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
cernens
cernere: unterscheiden, erkennen, wahrnehmen, sehen, verstehen, entscheiden, bestimmen, sichten, sieben
cornu
cornu: Horn, Geweih, Hauer, Flügel (einer Armee), Flanke, Ende, Spitze, Punkt, Auswuchs, Trinkhorn, Trompete, Blasinstrument
cornus: Kornelkirsche, Kornelkirschbaum, Horn, Speer, Bogen
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
dissimilem
dissimilis: unähnlich, verschieden, ungleich, unerschiedlich
dubiam
dubius: zweifelhaft, unsicher, bedenklich, ungewiss, gefährlich, misslich, zweifelhaft, unsicher
ducentis
ducenti: zweihundert
ducere: führen, leiten, lenken, anführen, befehlen, ziehen, halten für, betrachten als, meinen, bauen, erbauen, heiraten (eine Frau), ableiten
fortunam
fortuna: Glück, Schicksal, Geschick, Zufall, Vermögen, Lage, Zustand
haud
haud: nicht, keineswegs, gar nicht, überhaupt nicht, nicht eben
hostem
hostis: Feind, Feindin, Staatsfeind, Landesfeind
ibi
ibi: dort, da, an jenem Ort, an der Stelle
ibis: Ibis (Vogel)
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
inferentem
inferre: hineintragen, hineinbringen, zufügen, verursachen, hineinversetzen, folgern, schließen, darbringen, erweisen, Krieg führen
invenit
invenire: finden, entdecken, erfinden, antreffen, ausfindig machen, herausfinden
loco
locum: Ort, Stelle, Platz, Gegend, Raum, Gelegenheit, Anlass, Thema, Gegenstand, Rang, Lage, Zustand
locus: Ort, Platz, Stelle, Gegend, Lage, Örtlichkeit, Bereich, Thema
locare: stellen, setzen, legen, aufstellen, hinstellen, platzieren, vermieten, verpachten, einen Vertrag abschließen
loco: anstatt, an Stelle von
logos: Wort, Rede, Aussage, Vernunft, Sinn, Prinzip
mille
mille: tausend, Tausende
perculsos
percellere: schlagen, niederschlagen, umwerfen, erschüttern, bestürzen, entmutigen
pulsos
pellere: treiben, stoßen, schlagen, vertreiben, besiegen, verbannen, verjagen, forttreiben
romanos
romanus: römisch, Römisch, Römer, römischer Bürger
signa
signum: Zeichen, Merkmal, Anzeichen, Signal, Standarte, Feldzeichen, Statue, Sternbild
signare: bezeichnen, kennzeichnen, markieren, siegeln, unterschreiben, andeuten, bedeuten, prägen
suum
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
sus: Schwein, Sau, Eber
suum: sein Eigentum, ihr Eigentum, eigenes Gut, das Seine, das Ihre
tenderet
tendere: spannen, dehnen, ausdehnen, sich erstrecken, streben nach, zielen auf, anbieten, ein Zelt aufschlagen, lagern
unde
unde: woher, von wo, von welcher Seite, daher, deshalb, aus welchem Grund
victorem
victor: Sieger, Bezwinger, Gewinner, siegreich, triumphierend, siegend
victoriam
victoria: Sieg, Triumph, Erfolg, Eroberung
viris
vir: Mann, Ehemann, Held
virum: Gift, Virus, Schleim, üble Flüssigkeit, Saft
virus: Gift, Virus, übler Geruch, schleimige Flüssigkeit, Schleim, Saft
vis: Kraft, Stärke, Gewalt, Macht, Einfluss, Energie

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum