Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (IX)  ›  319

Lucerini ac samnites ad internecionem caesi; eoque ira processit ut romae quoque, cum de colonis mittendis luceriam consuleretur senatus, multi delendam urbem censerent.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von ian938 am 25.10.2014
Die Lucerini und Samniten wurden bis zur Vernichtung niedergemetzelt; und das Wüten war so weit gegangen, dass in Rom selbst, als der Senat über die Aussendung von Kolonisten nach Luceria beriet, viele für die Zerstörung der Stadt stimmten.

von sophi.z am 09.03.2018
Die Bewohner von Luceria und die Samniten wurden vollständig ausgelöscht. Der Zorn war so groß, dass in Rom, als der Senat über die Entsendung von Siedlern nach Luceria beriet, viele Senatoren dafür stimmten, die Stadt vollständig zu zerstören.

Analyse der Wortformen

ac
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
caesi
caedere: hauen, schneiden, fällen, schlagen, niederschlagen, töten, schlachten, morden, opfern, stutzen, dreschen
gaesum: Gaesum (eine schwere Waffe, Wurfspieß der Gallier und anderer Keltenvölker)
censerent
censere: meinen, einschätzen, beurteilen, schätzen, bewerten, veranschlagen, dafür stimmen, beschließen
colonis
colonus: Landwirt, Siedler, Kolonist, Bauer, Einwohner
colona: Bäuerin, Siedlerin, Kolonistin, Pächterin
consuleretur
consulere: beraten, sich beraten, überlegen, Rat einholen, befragen, sorgen für, sich kümmern um, Rücksicht nehmen auf
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
de
de: von, von ... herab, über, betreffend, wegen, aus, gemäß
delendam
delere: zerstören, vernichten, auslöschen, tilgen, beseitigen
eoque
eo: dahin, dorthin, so viel, so weit, deshalb, deswegen, umso, desto
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
eare: gehen, schreiten, reisen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, vorrücken
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
que: und, auch, sogar
internecionem
internecio: Vernichtung, Ausrottung, Massaker, Gemetzel, Totschlag
ira
ira: Zorn, Wut, Grimm, Ingrimm, Rachsucht
irare: zornig sein, wütend werden, sich ärgern, entrüstet sein
luceriam
ceria: aus Getreide hergestelltes Getränk, Bier
lucerini
cerinum: wachsfarbenes Kleidungsstück, hellgelbes Kleidungsstück
cerinus: wächsern, wachsfarben, wachsartig
mittendis
mittere: senden, schicken, werfen, schleudern, loslassen, freilassen, entlassen, weglassen, vernachlässigen
multi
multi: viele Leute, eine Menge, eine Vielzahl, die Massen
multus: viel, zahlreich, groß, bedeutend
multum: viel, eine große Menge, vieles, viel, sehr, in hohem Grade
processit
procedere: vorrücken, fortschreiten, vorwärtsgehen, vorgehen, sich entwickeln, Fortschritte machen, erfolgen
quoque
quoque: auch, ebenfalls, gleichfalls, zudem, sogar
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
romae
roma: Rom
senatus
senatus: Senat, Ältestenrat
urbem
urbs: Stadt, Großstadt, Hauptstadt
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum