Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (IX)  ›  219

Non cum dareo rem esse dixisset, quem mulierum ac spadonum agmen trahentem inter purpuram atque aurum oneratum fortunae apparatibus suae, praedam verius quam hostem, nihil aliud quam bene ausus vana contemnere, incruentus devicit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von cristina833 am 24.10.2017
Er hatte gesagt, die Sache sei nicht mit Darius, den er, einen Zug von Frauen und Verschnittenen schleppend, beladen mit Purpur und Gold, mit den Prunkstücken seines Reichtums, mehr Beute als Feind, der nichts anderes gewagt hatte, als eitle Dinge trefflich zu verachten, blutlos besiegte.

von eric.h am 09.06.2021
Er sagte, er habe nichts zu schaffen mit Darius - der nur einen Schwarm von Frauen und Eunuchen mit sich schleppte, beladen mit Purpur und Gold und all den prächtigen Insignien seines Reichtums. Darius war mehr Beute als Feind, und er besiegte ihn ohne Blutvergießen, einfach durch den Mut, solche nichtigen Zurschaustellungen zu verachten.

Analyse der Wortformen

ac
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
agmen
agmen: Heereszug, Heerschar, Schar, Zug, Kolonne, Heer, Menge, Strom, Strömung
aliud
alius: ein anderer, ein anderer, verschieden, anders
apparatibus
apparatus: Vorbereitung, Ausrüstung, Apparat, Prunk, Aufwand, Pracht, Festlichkeit, Veranstaltung, Gefolge
atque
atque: und, auch, und auch, und sogar, wie, als, und dazu, und besonders, sowie
aurum
aurum: Gold, Goldschmuck, Goldmünze
auris: Ohr, Gehör, Aufmerksamkeit
ausus
audere: wagen, sich trauen, es wagen, kühn sein
ausus: Wagemut, Kühnheit, Verwegenheit, Unternehmung, Initiative
bene
bene: gut, wohl, richtig, günstig, vorteilhaft, glücklich, erfolgreich
contemnere
contemnere: verachten, geringachten, missachten, verächtlich behandeln, gering schätzen
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
dareo
dare: geben, gewähren, erlauben, anbieten, schenken, widmen, zuschreiben, überlassen
reus: Angeklagter, Beschuldigter, Schuldiger, Sünder, schuldig, verantwortlich, haftbar, unterworfen, gebunden
devicit
devincere: völlig besiegen, bezwingen, überwältigen, unterwerfen, binden
dixisset
dicere: sagen, sprechen, erzählen, berichten, nennen, benennen, ernennen, bezeichnen, aussagen, behaupten, erklären
esse
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
edere: essen, verzehren, fressen, nagen, hervorbringen, herausgeben, veröffentlichen, verkünden, vollbringen
fortunae
fortuna: Glück, Schicksal, Geschick, Zufall, Vermögen, Lage, Zustand
hostem
hostis: Feind, Feindin, Staatsfeind, Landesfeind
incruentus
incruentus: unblutig, ohne Blutvergießen, nicht mit Blut befleckt
inter
inter: zwischen, unter, inmitten, während
mulierum
mulier: Frau, Weib, Ehefrau
nihil
nihil: nichts
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
oneratum
onerare: beladen, belasten, beschweren, aufladen, überladen
praedam
praeda: Beute, Raub, Plünderung, Jagdbeute, Gewinn
purpuram
purpura: Purpur, Purpurstoff, Purpurgewand, Purpurfarbe, Purpurschnecke
quam
quam: als, wie, wie, als
quam: als, wie, wie, als
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quem
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
rem
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
spadonum
spado: Eunuch, Kastrat
suae
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
trahentem
trahere: ziehen, schleppen, schleifen, zerren, anziehen, anlocken, ableiten, verlängern, hinauszögern
vana
vanus: leer, eitel, nichtig, vergeblich, grundlos, unbegründet, eingebildet, prahlerisch, unzuverlässig, trügerisch
verius
vere: wahrhaftig, wirklich, tatsächlich, echt, in Wahrheit, richtig, gerecht
verus: wahr, echt, wirklich, wahrhaftig, aufrichtig, zuverlässig, Wahrheit, Wirklichkeit, Tatsache

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum