Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (IX)  ›  019

In eum campum via alia per cavam rupem romani demisso agmine cum ad alias angustias protinus pergerent, saeptas deiectu arborum saxorumque ingentium obiacente mole invenere.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von aleksander943 am 27.03.2014
In dieses Feld durch einen anderen Weg durch den hohlen Felsen, sandten die Römer ihre Kolonne hinab, als sie geradewegs zu anderen engen Pässen vordrangen und dort den Weg durch das Herabstürzen von Bäumen und riesigen Felsblöcken versperrt fanden, deren liegende Masse den Durchgang blockierte.

von nikita.j am 21.03.2017
Nachdem sie auf einem anderen Weg durch die felsige Schlucht in jenes Feld hinabgestiegen waren, marschierten die Römer geradewegs auf einen weiteren engen Pass zu, nur um festzustellen, dass er durch einen riesigen Haufen umgefallener Bäume und massiver Felsbrocken versperrt war, die absichtlich in ihren Weg gelegt worden waren.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
agmine
agmen: Heereszug, Heerschar, Schar, Zug, Kolonne, Heer, Menge, Strom, Strömung
alia
alius: ein anderer, ein anderer, verschieden, anders
alia: anders, auf andere Weise, andernfalls, anderes, andere Dinge
alium: Knoblauch
alias
alius: ein anderer, ein anderer, verschieden, anders
alias: ein andermal, sonst, anderswo, zu anderer Zeit, unter anderen Umständen
angustias
angustia: Enge, Engpass, Schwierigkeit, Bedrängnis, Notlage
angustiare: einengen, beengen, beschränken, verengen, schmälern, in die Enge treiben, bedrängen, ängstigen
arborum
arbor: Baum, Gewächs, Holzgegenstand, Mast, Ruder, Schaft, Speer
campum
campus: Feld, Ebene, freier Platz, freies Feld, Kampffeld, Spielplatz, Fläche, Flur
cavam
cavus: hohl, ausgehöhlt, gewölbt, tief, Höhle, Grube, Loch, Vertiefung
cava: Höhlung, Grube, Loch, Aushöhlung, Grotte, Bergwerk, Steinbruch
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
deiectu
deiectus: gesenkt, niedergeschlagen, entmutigt, mutlos, kleinmütig, Abhang, Hang, abschüssige Fläche, Gefälle
deicere: herabwerfen, niederwerfen, hinabstürzen, vertreiben, abwenden, fernhalten, entmutigen
dejicere: herabwerfen, niederwerfen, hinabstürzen, verdrängen, entmutigen, erniedrigen
demisso
demittere: hinabschicken, hinablassen, herablassen, sinken lassen, fallen lassen, senken, entlassen, preisgeben, nachlassen, sich herablassen
demissus: gesenkt, herabgelassen, demütig, bescheiden, unterwürfig, niedergeschlagen
eum
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
ingentium
ingens: gewaltig, riesig, ungeheuer, unermesslich, enorm, gewaltigen Ausmaßes, außergewöhnlich
invenere
invenire: finden, entdecken, erfinden, antreffen, ausfindig machen, herausfinden
mole
moles: Masse, Last, Mühe, Anstrengung, Wucht, Gewicht, Damm, Bollwerk, Hafenmole
molere: mahlen, zermahlen, zerquetschen, zerkleinern, bereiten durch Mahlen
obiacente
objacere: gegenüberliegen, vorgelagert sein, ausgesetzt sein
per
per: durch, hindurch, über, während, aufgrund von, wegen
pergerent
pergere: fortsetzen, fortfahren, weitergehen, weitermachen, vorwärtsgehen, vordringen, beharren
protinus
protinus: sofort, unverzüglich, sogleich, auf der Stelle, geradewegs, direkt
romani
romanus: römisch, Römisch, Römer, römischer Bürger
rupem
rupes: Fels, Felsen, Klippe, Felswand, Abhang
saeptas
saepire: einzäunen, umzäunen, umgeben, schützen, befestigen
saxorumque
que: und, auch, sogar
saxum: Stein, Fels, Felsen, Gestein, Klippe
via
via: Straße, Weg, Bahn, Pfad, Route, Reise, Art und Weise, Methode

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum