Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Juvenal  ›  Saturae (XIV)  ›  094

Mensura tamen quae sufficiat census, si quis me consulat, edam: in quantum sitis atque fames et frigora poscunt, quantum, epicure, tibi paruis suffecit in hortis, quantum socratici ceperunt ante penates; numquam aliud natura, aliud sapientia dicit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von milo.828 am 02.12.2016
Das Maß jedoch, das an Wohlstand genügt, werde ich, sollte mich jemand befragen, darlegen: so viel, wie Durst und Hunger und Kälte fordern, so viel, wie dir, Epikur, in kleinen Gärten genügte, so viel, wie die sokratischen Penaten zuvor enthielten; niemals sagt die Natur etwas anderes, die Weisheit etwas anderes.

von maksim.909 am 19.02.2020
Wenn man mich fragt, was ein ausreichendes Maß an Wohlstand ist, sage ich: Es ist das, was man braucht, um Hunger und Durst zu stillen und warm zu bleiben, so viel wie Epikur in seinem bescheidenen Garten hatte, so viel wie einst der Haushalt des Sokrates lebte. Die Natur und die Weisheit widersprechen sich niemals.

Analyse der Wortformen

Mensura
mensura: Maß, Messung, Grad
mensurare: EN: measure
metiri: messen, beurteilen, zumessen
tamen
tamen: dennoch, trotzdem, jedoch, doch
quae
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
sufficiat
sufficere: ausreichen, genügen, fähig sein, einer Sache gewachsen sein, ernennen, nachwählen
census
censere: meinen, schätzen, einschätzen, beurteilen
census: Zensus, Steuerkataster, Schätzung, Steuerschätzung
si
si: wenn, ob, falls
quis
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
quis: jemand, wer, was
me
me: mich
consulat
consulere: beraten, sorgen, sich kümmern um, zu Rate ziehen, befragen, anfragen
edam
edere: essen, konsumieren, hervorbringen, herausgeben, vollbringen
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
quantum
quantum: wieviel, wie viel, wie groß
quantus: wie groß
sitis
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
sinere: lassen, zulassen, erlauben
sitire: durstig sein
sitis: Durst
situs: gelegen, befindlich, Lage, Stellung, Schmutz
atque
atque: und, wie, als, und dazu, und besonders, sowie, und auch
fames
fames: Hunger, Armut, der Hunger
et
et: und, auch, und auch
frigora
frigus: Frost, Kälte
poscunt
poscere: fordern, verlangen
quantum
quantum: wieviel, wie viel, wie groß
quantus: wie groß
epicure
epicurus: Gründer der Epikureischen Schule
tibi
tibi: dir
paruis
parvus: klein, gering
suffecit
sufficere: ausreichen, genügen, fähig sein, einer Sache gewachsen sein, ernennen, nachwählen
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
hortis
hortus: Garten, Gartenanlage, Obstgarten, Gemüsegarten
quantum
quantum: wieviel, wie viel, wie groß
quantus: wie groß
socratici
socraticus: sokratisch
ceperunt
capere: ergreifen, begreifen, fassen, einnehmen, fangen
ante
ante: vor, vorwärts, voraus, vorher, früher
antis: Reihen (von Reben/Pflanzen)
anus: alte Frau, Greisin; After
penates
penas: Penaten
numquam
numquam: niemals, nie
aliud
alius: der eine, ein anderer
natura
nasci: entstehen, geboren werden
natura: Natur, Beschaffenheit, Charakter, Geburt, Gesinnung
naturare: EN: produce naturally
aliud
alius: der eine, ein anderer
sapientia
sapere: schmecken, riechen, Verstand haben, wissend sein, weise sein
sapiens: einsichtsvoll, weise, vernünftig, klug, verständig
sapientia: Weisheit, Einsicht
dicit
dicere: sprechen, sagen, nennen, ernennen, behaupten

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum